Saltar al contenido

wie bekomme ich lack vom holz

noviembre 28, 2022

Eine einigermaßen gute Methode, wenn sich die Farbe bereits ablöst und nicht mehr gut hält, ist das Nassbürsten mit einem Pinsel und sauberem Wasser.

Verwenden Sie jedoch eine Bürste, die die darunter liegende Holzoberfläche nicht zerstört. Eine Drahtbürste ist daher meiner Meinung nach dafür ungeeignet. Meiner Meinung nach ist es besser, eine Bürste mit steiferen Nylonborsten zu verwenden (wie sie häufig zum Reinigen von Fliesen oder Schuhen verwendet werden).

Richtige Pflege von lackiertem Holz

Damit lackiertes Holz möglichst lange hält, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Keine heißen Gefäße darauf stellen lackierte Möbel, da diese Flecken auf der Oberfläche hinterlassen können, die nicht entfernt werden können.
  • Kleine Kratzer lassen sich mit der entsprechenden Möbelpolitur aus dem Fachhandel auspolieren. Verwenden Sie die Möbelpolitur jedoch höchstens einmal im Jahr, damit sich keine Schlieren auf dem Lack bilden und verteilen Sie die Politur äußerst sparsam und sorgfältig.
  • Auf keinen Fall sollten Produkte mit Mineralölderivaten und Silikonölen verwendet werden, da diese dem Holz auf Dauer mehr schaden als nützen können.
  • Nicht jede Möbelpolitur ist für jedes lackierte Holz geeignet, daher ist die Beratung durch einen Fachhändler dringend zu empfehlen, um das richtige Produkt zu finden. Beim Kauf einer Möbelpolitur ist es wichtig, die Umweltverträglichkeit des Produkts zu berücksichtigen.
  • Mit einem Radiergummi lassen sich manche Flecken rückstandslos entfernen und der Lack wird bei vorsichtiger Anwendung nicht beschädigt.
  • Lassen sich die Flecken nicht mit einem Radiergummi entfernen, hilft ein Tropfen Spülmittel oder Neutralseife auf einem geeigneten Putztuch. Nach der Reinigung das Mittel mit einem feuchten Tuch entfernen und trocken wischen. Auch hier sollte das Mittel möglichst sparsam eingesetzt werden.
  • Als Reinigungstücher für lackiertes Holz eignen sich Ledertücher oder feine Baumwolltücher. Auf jeden Fall sollte das Putztuch eine glatte Oberfläche haben, denn Tücher mit rauer Oberfläche wie Mikrofaser wirken wie sehr feine Stahlwolle und diese beschädigen die Lackschicht oder reiben sie im schlimmsten Fall komplett ab. Außerdem nimmt das Mikrofasertuch den Lackglanz, sodass das Möbelstück matte Flecken bekommen kann.
  • Holzmöbel sollten generell vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da UV-Strahlung das Holz verfärben kann.
  • Wer die lackierten Holzmöbel häufig mit einem Staubwedel abstaubt, keine aggressiven Scheuer- und Reinigungsmittel verwendet und darauf achtet, dass keine Flüssigkeiten und Getränke verschüttet werden, verlängert die Lebensdauer der Möbel erheblich.

Angetrocknete Farbe von Holz entfernen

Wenn Farbe getrocknet ist, sollten Sie zunächst versuchen, die Farbe wieder aufzuweichen. Zum Beispiel mit gekochtem Leinöl. Drücken Sie die mit gekochtem Leinöl behandelte Fläche eines trockenen Tuchs für 30-60 Sekunden auf den Farbfleck. Das warme Leinöl dringt in den Farbfleck ein und weicht ihn wieder auf. Die aufgeweichte Farbe kann nun mit dem Tuch entfernt werden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Farbe vollständig entfernt ist. Anschließend sollten Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen und abschließend trocken wischen.

Der Einsatz neuer Frässcheiben

Speziell bei größeren und ebenen Flächen und regelmäßigen Arbeiten können sich spezielle Hartmetall-Frässcheiben lohnen. Die Kosten für das folgende Produkt liegen bei etwa 100 Euro.

Diese Frässcheibe wurde in erster Linie zum Entfernen von Farbe entwickelt, ist aber auch universell einsetzbar. Dieses Werkzeug kann mit jedem handelsüblichen Winkelschleifer bei Drehzahlen von ca. 9000 bis 12000 U/min. Durch die offene Bauweise ergeben sich zwei Hauptvorteile: