Saltar al contenido

wie bekomme ich lehmboden locker

diciembre 2, 2022

Ton besteht aus Sand und Ton. Das Substrat entstand durch natürliche Verwitterung von Urgestein. Steine ​​wurden durch Gletscherbewegungen abgetragen. Im Garten hat ein sandiger Lehmboden wertvolle Eigenschaften.

– Lehmvorkommen in Deutschland Lehmige Böden sind in ganz Mitteleuropa zu finden. Sie sind typisch für ehemalige Urstromtäler und Endzonen eiszeitlicher Gletscher. In Deutschland gibt es kaum Regionen ohne Ton. Lehmböden dominieren im Alpenvorland, der Magdeburger Börde oder dem Urstromtal der Elbe. Zu den Gebieten mit dem geringsten Lehmanteil im Untergrund gehören die Mittelgebirge sowie der Mittelrhein und die Randzonen der Alpen. In den Heiden sind die Böden sehr locker und sandig. Sie haben verschwindend geringe Tonkonzentrationen.

Lockern Sie den Boden mit einem Spaten

Das Aufgraben des Bodens mit einem Spaten stört das Gleichgewicht des Bodens. Es ist daher ratsam, dies nur zu tun, wenn der Garten längere Zeit brach liegt und neu bepflanzt werden soll. Auch bei neuen Grundstücken ist das Auflockern des Bodens mit dem Spaten sinnvoll. Hier ist der Boden durch die schweren Baufahrzeuge oft sehr verdichtet.

  1. Die beste Zeit zum Graben ist im Herbst.
  2. Größere Unkrautwurzeln sollten dann aussortiert werden.
  3. Mit etwas Mulch bedeckt, bleibt die bearbeitete Erde bis zum Frühjahr stehen.
  4. Erst dann wird der Boden mit einem Grubber aufgelockert.
  5. Jetzt ist es auch eine gute Idee, Kompost unter die Erde zu graben, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
  6. Die ersten Pflanzen können dann gepflanzt oder gesät werden.

Verbessern Sie den Lehmboden in 4 Schritten:

  1. Säubern Sie die Fläche von Wildkräutern (Unkraut) oder Rasen.
  2. Graben Sie den Boden gut aus und entfernen Sie die letzten Wildkräuter.
  3. Mit dem Spaten große Erdklumpen aufbrechen.
  4. Organische Stoffe und Sand in den Boden einarbeiten.

» Tipp 1 – organisches Material in den Boden einarbeiten:

Verdichteter Lehmboden lässt sich optimieren, indem man viel organisches Material in die oberste Bodenschicht einmischt . Reifer Kompost und Häckselgut sind dafür ideal. Sie können auch groben Sand in den Lehmboden einarbeiten. Dadurch entstehen Hohlräume, die den Wasserabfluss verbessern.

Wenn die Verdichtung des Lehmbodens sehr tief ist, reichen oberflächliche Verbesserungen möglicherweise nicht aus. In diesem Fall können Sie eine Drainage legen oder legen lassen. Passende Drainagerohre sind in Gartenfachgeschäften und Baumärkten erhältlich. Allerdings ist der Aufwand für ein großflächiges Entwässerungssystem sehr hoch. Nur nach vorheriger Rücksprache mit einem Fachmann sollten Sie sich an die Mühe machen.