
Mit einem normalen Föhn und einer passenden Haarbürste lassen sich die Haare auch schön glätten. Es ist wichtig, die richtige Haarbürste und den richtigen Haartrockner zu verwenden. Eine Bürste mit Naturborsten zaubert gute Glättungsergebnisse und schönes, glänzendes Haar. Wenn der Trockner mit einem speziellen Aufsatz und genügend Leistung ausgestattet ist, gelingt das Glätten schnell und einfach.
Allerdings erfordert diese Methode der Haarglättung ein wenig Übung. Und zu heißes Föhnen verbrennt Ihr Haar. Auch besteht die Gefahr von Haarausfall, wenn die Kopfhaut zu häufig und zu lange mit heißer Luft behandelt wird.
Finishing für feine Locken
(c) Zlata Fedorova
Ich empfehle die Verwendung von Haaröl für jeden Haartyp. Es schützt Ihr Haar vor mechanischer Beschädigung, hilft Feuchtigkeit zu speichern und verleiht Ihrem Haar einen wunderbaren Glanz!
Glatt oder lockig – wie bekomme ich richtig schöne Locken?
Wilde Locken oder sanfte Wellen: Mit Fön, Lockenstab und Glätteisen kann jede Frau der Natur auf die Sprünge helfen. Aber der Umgang mit diesen Geräten will gelernt sein. Sonst besteht die Gefahr von Spliss und trockenen Strähnen. Deshalb sind die neuesten Geräte mit Ionen-Technologie und speziellen Beschichtungen ausgestattet, die das Haar schützen. Locken oder glattes Haar, die meisten Glätteisen können beides. Achte bei der Wahl deines Geräts darauf, dass es keramik- oder teflonbeschichtet ist, damit es leichter durch die Haare gleitet. Nie heißer als 180 Grad werden lassen. Dies ist die höchste „Schmerzgrenze“ für Haare. Wählen Sie ein Produkt, das sowohl glattes Haar als auch verschiedene Lockengrößen stylen kann. Eine Alternative zu herkömmlichen Glätteisen sind Lockenstäbe. Diese sind aufgrund ihrer Form einfacher zu handhaben als Glätteisen und eignen sich daher besonders gut für Einsteiger. Locken Sie Ihr Haar zuerst an den stärkeren und gesünderen Wurzeln, bevor Sie an den dünneren, oft strapazierten Längen arbeiten. Die Haarspitzen sind besonders empfindlich. Sie müssen daher sehr genau geformt werden, damit keine Knicke im Haar entstehen.
Die richtige Pflege ist für lockiges Haar extrem wichtig. Haare brauchen viel Protein und eine optimale Feuchtigkeitsversorgung, um sich schön zu kräuseln. Eine Haarmaske sollte jede Woche auf dem Pflegeplan stehen! Wenn Sie Locken möchten, verwenden Sie beim Föhnen unbedingt einen Diffusor. Dies hilft Ihnen, Ihr Haar optimal zu trocknen, ohne dass die Hitze des Haartrockners Ihren Ansatz austrocknet und Ihre Locken „verheddert“ werden. Investieren Sie in eine gute Haarbürste, z. B. mit Ionen, damit die Haare nicht «fliegen» oder einem grobzinkigen Kamm und Geduld beim Auskämmen. Wenn Sie Ihre Haare zu stark ausreißen, sind Haarbruch und Spliss vorprogrammiert. Eine feuchtigkeitsspendende Haarcreme oder ein Haaröl sorgen für ein perfektes Styling-Ergebnis. Ihr Haar wird voluminöser, wenn Sie sich für einen Stufenschnitt entscheiden. Denn je länger Ihre Locken sind, desto wahrscheinlicher hängen sie heraus.