
Ein Unkrautvernichter aus dem Gartencenter oder Baumarkt ist nicht immer notwendig. Im Gegenteil, solche Chemikalien schaden sogar dem Gartenboden, dem Grundwasser, benachbarten Pflanzen und auch Ihnen, wenn Sie darauf anbauen. Sollten also Hausmittel im Kampf gegen den ausdauernden Löwenzahn zum Einsatz kommen?
-Geeignete Hausmittel, die Löwenzahn zerstören
Maisgluten, um Löwenzahn zu enthalten
Maisgluten wird als natürlicher Unkrautvernichter verwendet. Das Gluten sollte mindestens 60 % Eiweiß enthalten. Maismehl kann jedoch nicht bei ausgewachsenen Pflanzen verwendet werden. Prophylaktisch eingesetzt verhindert es jedoch, dass Samen keimen.
Die Frühjahrsanwendung ist ideal, bevor das Unkraut zu keimen beginnt oder nachdem das Unkraut bereits vom Rasen entfernt wurde. Das Maismehl wird dann möglichst gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.
Wie entferne ich Löwenzahn?
Manchen Gärtner stört der Anblick von Löwenzahn zwischen Beeten, Fugen und im Rasen. Löwenzahn kann mit verschiedenen Maßnahmen entfernt werden. Es kann von Hand, mit einem Unkrautstecher oder verschiedenen Hausmitteln wie heißem Wasser oder Natron entfernt werden.
In diesem Artikel gibt es die 6 besten Tipps, um Löwenzahn loszuwerden.
Schnell und einfach: Rasen mähen
Gerade wenn der Löwenzahn vor allem auf dem Rasen wuchert, greifen viele Hobbygärtner zum Rasenmäher und hoffen, dass dieser das Problem löst. Leider ist genau das Gegenteil der Fall. Mähen schwächt das Gras und schneidet im besten Fall die Löwenzahnblüten ab. Allerdings werden die flachen Blattrosetten von den Mähmessern nur teilweise oder im schlimmsten Fall gar nicht erfasst. Allein durch das Mähen des Rasens kann allenfalls das Heranreifen der Samen in Form von Löwenzahn verhindert werden, nicht aber die unterirdische Ausbreitung des Löwenzahns. Man kann seine Ausbreitung also nur eindämmen oder verlangsamen, aber nicht ganz verhindern. Dementsprechend werden Sie Löwenzahn auf diese Weise leider nicht wieder los.
Das Ausschneiden der Pflanze und der Wurzel ist viel effektiver als das einfache Mähen des Löwenzahns. Gerade bei Jungpflanzen ist dies noch problemlos möglich. Bei älteren sollten Sie auf jeden Fall spezielle Hackgeräte verwenden, die es Ihnen erleichtern, möglichst viel Wurzel aus dem Boden zu holen. Die beste Zeit, um den Unkrautbereich zu bearbeiten, ist, nachdem der Boden durch Regen oder Bewässerung weich geworden ist. Dann kommen Sie einerseits mit dem Unkrautstecher besser in die Erde, andererseits lassen sich die Wurzeln leichter entfernen.