
Kein Wunder, dass wir im Sommer den ersten Schimmelbefall bemerkten. Im Laufe des Winters wurde es besser, aber im folgenden Jahr schien es wieder weit verbreitet zu sein. Es war eine solche Hitzeperiode, wenn die Wäsche auf der Leine nicht trocknete und anfing, nach den Handtüchern im Badezimmer zu riechen, während wir nachts unter die klammen Decken schlüpften und uns morgens klamm anzogen.
Als wir neuen Schimmelbefall entdeckten, diesmal sogar außerhalb der Küche im Flur, saßen wir erschöpft auf dem Boden unserer feuchten, verschimmelten Wohnung. Ich war verzweifelt, wollte raus aus der feuchten Wohnung, wo der Schimmel an den Wänden wuchs, in den Schränken, auf Teebeuteln, sogar auf einem Lederband im Badezimmerspiegelschrank. Neu gekaufte Würfelzucker zerbröckelten in ihrem Karton, weil sie Feuchtigkeit saugten. Hier kannst du mir leid tun, ich habe es aufgeschrieben ^^
Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit in der Growbox
In allen Lebensphasen von Cannabis, von der Keimung bis zur Ernte, zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Growbox kann schon zu einem echten Problem werden. Beispielsweise könnten Sämlinge durch einen Pilzbefall von heute auf morgen einfach umfallen, aber auch ausgewachsene Pflanzen sind immer von Schimmel bedroht.
In der Blütephase muss man besonders auf Schimmel achten, der sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit schnell bilden kann. Der Grund dafür ist die kompakte Struktur der Knospen. Diese bestehen aus ineinander verschlungenen Pflanzenteilen, an denen sich Wasser ablagern kann, das dann nur langsam wieder verdunstet. Ist es in der Umgebung zu feucht oder gibt es Probleme mit der Umluft oder der Abluft, schimmeln die Knospen schnell.
Die Luftfeuchtigkeit ist stark temperaturabhängig
Der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist grundsätzlich temperaturabhängig. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Dadurch sinkt auch die Luftfeuchtigkeit. Das Hygrometer zeigt die Luftfeuchtigkeit in Prozent an.
Liegt die Raumluftfeuchtigkeit bei 30 Prozent, kann Schimmel erst gar nicht entstehen. Problematisch wird es allerdings, wenn die Werte über 60 Prozent liegen. Dies schafft die beste Grundlage für das Wachstum des Schimmelpilzes. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent ist Schimmelbildung fast schon vorprogrammiert.
Luftfeuchtigkeit zu hoch – Sehen Sie sich dieses Video an:
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit beim Indoor-Anbau sein?
Der Wert, den die Luftfeuchtigkeit in der Growbox oder im Growroom nicht überschreiten sollte, hängt in erster Linie von der Temperatur ab. In kühleren Räumen sollte auch die Luftfeuchtigkeit geringer sein.
Die Faustregel für den Einstieg lautet: