Saltar al contenido

wie bekomme ich marmelade in krapfen

diciembre 10, 2022

Schmalz wurde früher auf Bauernhöfen und Almen traditionell zum Backen von Krapfen verwendet. Heute wird hauptsächlich ein hochwertiges Pflanzenöl verwendet. Da beim Frittieren immer ein Teil des Pflanzenöls im Gebäck verbleibt, muss es frisch und geschmacksneutral sein. Besonders geeignet sind Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Die Faschingskrapfen werden in einer Fritteuse oder einem großen Gusseisentopf gebacken. Das frittierte Gebäck muss schwimmend gebacken werden. Nur so entstehen nach dem Wenden die typischen und markanten hellen Streifen im Hefegebäck.

Wie füllt man Donuts am besten?

Der Teig wird am besten mit Marmelade gefüllt, solange er noch sehr heiß ist. Dadurch verbinden sich die Aromen besonders gut mit dem Teig. Dazu wird eine Düse mit schmalem Ansatz verwendet. Dieser wird seitlich in den Teig gestochen und die Marmelade mit einem kräftigen Stoß hineingedrückt.

Ein möglicher Ursprung des Namens geht der Geschichtsschreibung nach auf Frau Cilly, die Hofköchin Cäcilia Krapf, zurück. Der Überlieferung nach gab es aber schon im 9. Jahrhundert in Wien ein rundes Hefegebäck namens Krapfo.

Zutaten für Donuts – welches Mehl für Faschingskrapfen

Für dieses Hefegebäck braucht ihr glattes Weizenmehl. Dies entspricht in Österreich der Mehlsorte 700 und in Deutschland der Mehlsorte 550. Folgende Zutaten können Sie auch auf Ihrer Einkaufsliste vermerken:

  • Weizenmehl glatt
  • Eier
  • frischere Hefe
  • Milch
  • Rum (einheimisch)
  • Zitrone
  • weißer Kristallzucker
  • Salz
  • Puderzucker (Puderzucker) zum Bestreuen
  • Marmelade als Füllung
  • hochwertiges Frittieröl

Überraschungsfüllung in Faschingskrapfen

Manchmal steckt im leckeren Berliner eine bittere Überraschung. Unter all den mit Zucker bestäubten oder mit Zuckerguss überzogenen süßen Kandidaten versteckt der scherzhafte Konditor gerne eine mit Senffüllung oder gar Sägemehl.

Wie Sie sehen können, ist ein faustgroßer Pfannkuchen manchmal ein schlauer alter Hund.

Das habe ich für dieses Rezept verwendet:

  • meine tolle Küchenwaage – sehr genau (1 g – 5 kg) zuverlässig und mit Tara-Funktion
  • Hefe Teigschüssel – günstig und robust, vielseitig einsetzbar!
  • Rührschüssel-Set – nichts klebt und plastikfrei obendrein
  • Garnierspritze – sehr günstig mit 5 verschiedenen Düsen, Donuts können damit gefüllt werden

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich eine kleine Provision erhalte. Das hilft mir, die zusätzlichen Kosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten! Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst benutze und für gut halte.