Saltar al contenido

wie bekomme ich mäusegeruch weg

diciembre 16, 2022

Unangenehme Gerüche in der Wohnung lassen sich ganz einfach mit Katzenstreu neutralisieren. Füllen Sie dazu Socken mit Katzenstreu und legen Sie sie in muffige Schuhe oder Schränke. In Mülleimern oder Windeleimern den Boden mit diesem Wundermittel auskleiden. Die poröse Oberfläche der Katzenstreu bindet Feuchtigkeit und schlechte Gerüche. Sie können unangenehme Gerüche im Kühlschrank auch eindämmen, indem Sie eine Schüssel mit Katzenstreu hineinstellen. Vergessen Sie nicht, die Streu wöchentlich zu wechseln, bevor sie zu nass wird.

Fazit

Bis zu einem gewissen Grad mögen die meisten Tierbesitzer den Geruch ihrer tierischen Familienmitglieder.

Wenn es zu viel wird oder ein kleines Missgeschick passiert, wissen Sie jetzt, wie Sie sich selbst helfen können!

Geruch neutralisieren

Nachdem der Kadaver entfernt und gründlich gereinigt wurde, hängt oft noch der Fäulnisgeruch in der Luft. Sind die ausgetretenen Flüssigkeiten zu tief in den Untergrund gesickert, hilft im Extremfall nur noch deren Entsorgung. Insbesondere Holzböden müssen teilweise entfernt und stellenweise ersetzt werden. Vor diesen drastischen Dimensionen sollte jedoch zunächst versucht werden, den Gestank zu neutralisieren. Hierfür gibt es im Fachhandel Spezialwerkzeuge.

  • Auftragen von Geruchsneutralisator auf betroffene Stellen
  • erhältlich als Spray oder gelartiges Lösungsmittel
  • Spezialmittel werden mit einem Kaltnebelgerät aufgetragen
  • beschlägt sparsam betroffene Räume feine Tröpfchen
  • Tröpfchengröße einstellbar zwischen 5 und 50 µm
  • am besten lässt man das Gerät mehrere Tage laufen
  • damit Oberflächen u Umgebungsluft werden neutralisiert
  • Ressourcen sind hilfreich bei Tensiden und Mikroben
  • direkter Kontakt mit den Geruchsmolekülen ist wichtig
  • Anwendung bei hartnäckigen Fällen wiederholen
  • wenn sogar mehrmals hintereinander nötig

Sonderfall: Katzengeruch und Hundegeruch aus Polster entfernen

Bei den geliebten Haustieren, d so etwas. Etwa 15 Millionen Katzen und 6 Millionen Hunde leben mit uns Menschen, viele davon im Haus oder in der Wohnung. Die Liebe beruht auf Gegenseitigkeit: Die Tiere sind gerne in unserer Nähe und bevorzugen die gemütlichen Ecken des Hauses genauso wie wir. Couch, Bett, Sessel: Es fällt uns schwer, den Tieren zu verbieten, diese Möbel als Liegefläche zu nutzen.

Katzen: Katzen haben keinen eigenen starken Körpergeruch. Die Tiere sind sehr reinlich und pflegen ihr Fell täglich über Stunden intensiv. Ganz anders verhält es sich mit ihren Ausscheidungen. Katzen benutzen eigentlich eine Katzentoilette, wenn sie alt werden oder gestresst sind, landet Katzenurin manchmal auf einer Couch oder in anderen Polstermöbeln. Außerdem erbrechen Fellnasen häufig – am besten auf einer saugfähigen Unterlage. Wie also kann Katzenurin von der Couch entfernt werden?

Welche Hausmittel beseitigen effektiv den Geruch im Kleiderschrank?

Bevor Sie zu kleinen und hilfreichen Mitteln greifen, um den Geruch aus dem Schrank zu entfernen, sollten Sie zunächst die Schranktüren Ihres Möbelstücks weit öffnen und draußen oder vor einem offenen Fenster gut lüften. Achten Sie darauf, dass das Möbelstück witterungsbedingt nicht nass wird oder direkt der Sonne ausgesetzt ist.

Im nächsten Schritt können Sie auf viele verschiedene Hausmittel zurückgreifen, die einen muffigen Geruch im Schrank zuverlässig beseitigen können. Die Auswahl ist riesig – und umfasst meist Naturmaterialien und Lebensmittel, von denen Sie einige bestimmt schon zu Hause haben. Sie können zunächst versuchen, das Gehäuse zu reinigen, indem Sie es einfach mit etwas Seifenwasser abwischen. Wenn das nicht hilft, schau doch mal bei unserer Auswahl an Hausmitteln vorbei, mit denen du ganz einfach den Geruch aus dem Schrank entfernen kannst: