
Wenn Sie sich ein neues Notebook oder einen neuen Windows-Rechner gekauft haben, ist in den meisten Fällen nicht nur der Windows Defender an Bord, sondern auch ein extra Virenscanner. Wer ihn jedoch nicht nutzt und gerne weiterhin bei seinem Lieblingsanbieter arbeiten möchte, sollte auf den vorinstallierten Virenscanner zurückgreifen (der meist nur eine Testversion ist, danach werden lästige Meldungen zum Kauf der Vollversion bzw Lizenz verlängern ) sauber deinstallieren.
Auf Ihrem PC sollten niemals zwei Virenscanner gleichzeitig installiert sein. Dies wäre äußerst kontraproduktiv. Denn die Windows-Virenscanner kämpfen dann förmlich darum, Ihre Dateien ausschließlich scannen zu können. Dies wird Ihr System extrem verlangsamen. Sie werden auch auf weitere Fehlermeldungen stoßen. Auch Virenscanner geben bei doppeltem Einsatz oft Fehlalarme. Das Dilemma: Sobald Sie feststellen, dass Sie einen der beiden Virenscanner entfernen sollten, wird es durch die Existenz von zwei Malware-Troubleshootern schwierig, genau das zu tun. Daher ist es wichtig, das vorhandene Programm sauber zu entfernen, bevor Sie Ihren bevorzugten Virenscanner installieren.
Deaktivieren Sie die meisten McAfee-Benachrichtigungen
Andere McAfee-Parameter sind in die Benutzeroberfläche integriert. Um es zu finden, suchen Sie in Ihrem Benachrichtigungsbereich nach dem McAfee-Symbol. Es ähnelt einem roten Schild mit dem Buchstaben „M“. Dann doppelklicken Sie darauf. Dieses Symbol kann hinter dem Aufwärtspfeil im linken Teil der Taskleistensymbole verborgen sein.
Active Shield-Eingabeaufforderungen
Um Active Shield-Benachrichtigungen zu deaktivieren, deaktivieren Sie Sicherheitswarnungen über das McAfee Security Center:
- Starten Sie McAfee Security Center und klicken Sie dann unter «Häufige Aufgaben» auf «Home».
- Wählen Sie unter «Trust Center-Informationen» die Option «Konfigurieren».
- Wählen Sie unter «Benachrichtigungen» «Erweitert» aus.
- Wählen Sie «Informationswarnungen» und dann «Informationswarnungen nicht anzeigen».
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen beizubehalten.
McAfee deinstallieren
Das Akoya P2214T wird (wie die letzten Medion-Systeme) mit einer zeitlich begrenzten Testversion von McAfee LiveSafe Internet Security ausgeliefert. Da diese Testversion sowieso abläuft, empfehle ich eine radikale Deinstallation der McAfee-Lösung. Bei meinen Aktivitäten als Microsoft-Community-Moderator in den Microsoft Answers-Foren entpuppt sich McAfee (zusammen mit anderen Internet-Sicherheitssuiten von Drittanbietern) manchmal als echter Problembär. Mc Afee wurde in den Microsoft-Foren als Verantwortlicher für nicht startende Apps, Update-Fehler und vieles mehr identifiziert.
1. McAfee kann über die Systemsteuerung deinstalliert werden (drücken Sie Windows+X und wählen Sie Systemsteuerung im Schnellzugriffsmenü).