
Für die Ausbildungsvergütung wird eine Grundpauschale von 520 € statt 100 € eingeführt. Daher gibt es im Gegensatz zum normalen Erwerbseinkommen folgende Freibeträge: 520 € Grundpauschale 20 % des Bruttos von 520 € bis 1000 € 10 % des Bruttos von 1000 € bis 1200 € 10 % des Bruttos von 1200 € bis 1200 € 1500€ (mit Kind) = max 636€ / 666€ mit Kind
Wie bei allen anderen Erwerbseinkünften wird der Arbeitnehmerfreibetrag auf 30% des Bruttoeinkommens im Bereich von 520-1000€ erhöht das Ausbildungsgehalt. Abweichend vom normalen Erwerbseinkommen gibt es nun folgende Freibeträge: 520 € Grundpauschale 30 % des Bruttos von 520 € bis 1000 € 10 % des Bruttos von 1000 € bis 1200 € 10 % des Bruttos von 1200 € bis 1200 € 1500 (mit Kind) = max 684 € / 714 € mit Kind
Muss man persönlich zum Jobcenter gehen?
Der Antrag auf Staatsbürgerschaftsleistung, sofern er als Neuantrag erforderlich ist, kann schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Allerdings müssen nach formloser Antragstellung die entsprechenden Formulare ausgefüllt werden. Auch die Antragsformulare für das Bürgergeld können auf verschiedenen Wegen an das Jobcenter übermittelt werden. Ein persönlicher Besuch beim Jobcenter zur Antragstellung ist nur dann notwendig, wenn das Jobcenter dies verlangt, also wenn Sie eine Einladung oder einen Termin erhalten.
Das Jobcenter berechnet die Höhe des Bürgergeldes. Es rechnet Schritt für Schritt bei seiner Entscheidung. So können Sie genau prüfen, ob das Jobcenter richtig gerechnet hat.
Stärkere Anhebung von Hartz 4: So soll der Regelsatz in Zukunft aussehen
Eine größere Anhebung des Hartz 4-Regelsatzes könnte 2021 erfolgen.
Hartz 4-Empfänger müssen ihre alltäglichen Kosten aus dem Regelwerk decken. Dazu gehört zum Beispiel der Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder das Bezahlen der Stromrechnung. Die Regelsätze werden jährlich angepasst.
Digitales Existenzminimum wird nicht berücksichtigt
Dieses Problem wird beim Bürgereinkommen nicht angegangen. Denn, so Maria Loheide, Leiterin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:
„Das Existenzminimum für Erwachsene mit Grundsicherung wird heute maßgeblich durch Wohnen, Essen, Kleidung oder Telefonanschlüsse bestimmt.“
Durch mobiles Arbeiten mehr freie Tage?
Noch spannender als die Urlaubsregelung im Homeoffice wird es, wenn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kein fester Arbeitsort vereinbart wurde. Dies könnte dazu führen, dass sich der Arbeitnehmer an diesen Tagen bewusst in Bundesländern aufhält, in denen ein Feiertag ist.
Dies ist jedoch eine rechtliche Grauzone. Bisher gibt es keine Rechtsprechung, ob diese Methode, die zu mehr freien Tagen führen könnte, möglich ist. In diesem Fall kann es für Unternehmen ratsam sein, eine entsprechende Vereinbarung zum mobilen Arbeiten an Feiertagen in den Arbeitsvertrag zu integrieren.