Saltar al contenido

wie bekomme ich mehr mbit/s

diciembre 2, 2022

Die Telekom hat im September die maximal buchbare Internetgeschwindigkeit für 285.000 Haushalte erhöht. Das teilte das Unternehmen am 25. Oktober mit. 34,3 Millionen Haushalte können jetzt im Netz der Telekom einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. 26,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaseranschluss bekommen können, stieg im September um 187.000 auf jetzt 2,9 Millionen. Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. Die Ausbauzahlen sind immer wieder schön anzusehen, aber sie sind erschreckend und zeigen, wie viele Menschen noch auf langsamen Klingeldraht angewiesen sein könnten. Sicher, wird für die meisten Benutzer sicherlich ausreichen, fühlt sich aber nicht wie die viel verkaufte Zukunft an.

Streaming – Anforderungen an die Bandbreite

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit je nach Anbieter. Es gibt sogar Nuancen. Auf YouTube gibt es beispielsweise gesonderte Bedingungen für Live-Übertragungen.

Netflix hat klare Empfehlungen zur Internetgeschwindigkeit. Sie benötigen mindestens 0,5 MBit/s. Empfehlenswert sind aber 1,5 Mbit/s, damit die Qualität halbwegs akzeptabel ist. Wer die Standardqualität will, braucht mindestens 3 Mbit/s.

Wie kann ich 10-Gbit/s-Internet nutzen?

Sie fragen sich vielleicht, ob 10 Gbps für Spiele geeignet sind? Oder zum Streamen? Oder große Dateien versenden?

Personenanzahl: Wie viele Personen nutzen das Netzwerk?

Beim WLAN ist es wie in den meisten Situationen im Leben: Je mehr Menschen etwas nutzen, desto schneller ist es erschöpft, abgenutzt oder einfach erschöpft. Das bedeutet für Sie: Je mehr Menschen Ihr Netzwerk nutzen, desto schneller ist es überlastet und wird deutlich langsamer. Daher sollte die Wahl der richtigen Geschwindigkeit des Anbieters immer von der Anzahl der Personen im Haushalt abhängen.,

Foto: © Domenico Loia, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash.com

So schnell surft man wirklich

Allerdings ist es so, dass die angegebenen Werte so gut wie nie erreicht werden. Es handelt sich lediglich um die vom Anbieter bereitgestellte maximale Übertragungsrate. Man sollte sich also nicht einfach von einer dreistelligen Zahl im Handytarif hinreißen lassen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Smartphone weit unter den vom Anbieter angegebenen Daten surft, können Sie dies ganz einfach mit einem Speedtest überprüfen. Beachten Sie, dass Sie sich während des Tests nicht im WLAN befinden. Auch Standort, Nutzungshäufigkeit der Handyzelle und Ausstattung des Smartphones spielen eine Rolle und können das Ergebnis beeinflussen.

Zunächst einmal: Super High Speed ​​ist nicht zwingend erforderlich. Größere Datensätze werden Sie mit Ihrem Datenvolumen kaum herunterladen oder versenden. Auch bei scheinbar geringen Maximalgeschwindigkeiten werden große Dateien meist schnell auf das Smartphone geladen. Zum Vergleich haben wir die Downloadzeiten für typische Geschwindigkeitsklassen berechnet. Die letzte Variante ist die aktuelle Höchstgeschwindigkeit, die O2 in Tarifen anbietet. 21 Mbit/s