Saltar al contenido

wie bekomme ich mein bügeleisen wieder richtig sauber

diciembre 15, 2022

Zur Reinigung des Bügeleisensockels und der Düsen des Dampfbügeleisens dürfen Sie keine scharfen Gegenstände oder ein schmutziges Tuch verwenden. Außerdem sollten Sie nur die zur Reinigung des Bügeleisens empfohlenen Hausmittel verwenden, damit das Material der Bügeleisensohle (z. B. Teflonsohle) oder die Gleitfläche nicht beschädigt wird. Denn wenn nach der Reinigung (z. B. beim Reinigen eines Tefal-Bügeleisens) kleine Kratzer auf der Aluminium-Unterseite oder beschichteten Bügelsohle (z. B. mit Teflon oder Steamglide) vorhanden sind, führt dies dazu, dass das Bügeleisen nicht mehr optimal über die Bügelkanne gleitet. Außerdem ist ein Bügeleisen mit beschädigter Unterseite anfälliger für neuen Schmutz, da sich hier leichter Stofffasern verfangen.

Wenn Sie die Bügelsohle reinigen wollen, weil sich Schmutz oder Stofffasern eingebrannt haben, sollten Sie dies schnellstmöglich tun. Eine gute Hilfe zur Reinigung der Keramiksohle des Bügeleisens ist zum Beispiel das Backofenspray. Diese Methode eignet sich auch für die Edelstahlsohle, jedoch nicht für eine Aluminiumsohle. Bei der Reinigung von Bügeleisen hat sich das Backofenspray bereits vielfach bewährt. Schalten Sie dazu zuerst das Bügeleisen aus. Eine schonende Temperatur reicht aus, um sich beim Reinigen nicht zu verbrennen. Sprühen Sie nun die gesamte Bügelsohle dick mit Backofenspray ein. Der Schaum muss noch ein paar Minuten einweichen. Wischen Sie die Sohle dann mit einem sauberen, weichen Tuch ab, um den Schaum und allen Schmutz zu entfernen. Anschließend die Unterseite mit einem weichen Baumwolltuch polieren, damit Ihre Wäsche beim nächsten Bügeln schön glatt gebügelt ist.

Vom Fett bis zur verbrannten Kleidung

Mehrmals im Monat oder sogar mehrmals in der Woche gleitet Ihr Bügeleisen über die unterschiedlichsten Kleidungsstücke und nimmt nicht nur Reste auf. Nach dem Waschen können oft noch Waschmittelreste und Fettbestandteile vorhanden sein, die über die Haut auf die Kleidung gelangt sind. Aufgrund der hohen Temperatur und der Beschaffenheit der Bügeleisenunterseite können diese Bestandteile schnell anhaften und somit die Gleit- und Bügeleigenschaften negativ beeinflussen.

Um das Bügeleisen wie am ersten Tag über die Wäsche gleiten zu lassen und wieder ein zufriedenstellendes Bügelerlebnis zu haben, ist eine gelegentliche Reinigung des Bügeleisens unerlässlich.

Warum die Bügelsohle sauber sein sollte

Eine saubere Bügelsohle gleitet beim Bügeln einfach viel besser

Jetzt könnte man sagen: ein bisschen Dreck auf der Bügelsohle interessiert mich nicht . Leider wird das Problem schließlich ernster. Denn beim Bügeln bekommt man plötzlich Schmutzflecken auf dem Bügel. Bei einer heißen Bügelsohle lösen sich Teile des Schmutzes direkt von Ihrer Kleidung und hinterlassen hässliche Flecken auf der frisch gewaschenen Wäsche.