
Frische Flecken und Speisereste in der Glasoberfläche des Induktionsherds lassen sich meist schnell und einfach entfernen, ganz anders sieht es bei alten, eingetrockneten und eingebrannten Speiseresten und Fettspritzern aus. Gehen Sie wie folgt vor:
- Zunächst sollten Sie den Fleck grob mit einem Tuch und heißem Wasser abwischen, um möglichst viel davon zu entfernen.
- Bearbeiten Sie im zweiten Schritt die verbrannten und verkrusteten Reste mit einem Ceranfeldschaber mit scharfer Klinge. Gehen Sie damit vorsichtig über die eingebrannten Krusten und kratzen Sie diese nach und nach ab. Bei Bedarf können Sie den Fleck auch längere Zeit mit einem feuchten Tuch gut einweichen lassen.
- Die eingebrannten Rückstände sollten nun vollständig entfernt sein. Vermutlich bleiben Flecken auf dem Kochfeld zurück. Diese können Sie mit etwas Wasser und Spülmittel sowie einem Mikrofasertuch entfernen. Alternativ können Sie den verbliebenen Fleck mit einem Induktionsherdpflegemittel (oder Ceranfeldreiniger) nacharbeiten und den Fleck auspolieren.
- Abschließend sollten Sie die gesamte Glasoberfläche des Kochfeldes mit einem geeigneten Pflegemittel oder einfach etwas Spülmittel und Wasser auf Hochglanz polieren.
Inhalt
- Das Reinigen des Ceranfeldes nach jedem Kochen lässt das Kochfeld länger glänzen
- Eingebranntes ist manchmal hartnäckig, mit Ceranfeldreiniger dagegen wird wieder sauber
- Glaskeramikschaber, der einzige Kratzer, den ein Induktionskochfeld haben darf
- Backpulver-Geheimtipp: Heute gebacken oder das Ceranfeld gereinigt?
- Zitrone: das saure Wundermittel gegen Kalkflecken!
- Cerankochfeld reinigen: Spülmaschinentabs helfen gegen starke Verschmutzungen!
- Ceranfeld mit Natron reinigen: So verschwinden Eingebranntes
- Kratzer auf dem Ceranfeld schummelt man mit Zahnpasta weg
- Ceranfeld reinigen ohne hinterlässt Schlieren: Der Glasreiniger verleiht neuen Glanz
- Vaseline ist ein kleines Wundermittel beim Reinigen des Ceranfeldes
Irgendwie kennt es jeder: Besuch hat sich gemeldet, Stunden sind vergangen in der Küche verbracht, um für die Gäste ein leckeres Menü zu zaubern. Der Abend ist lustig und vor allem lang, alle genießen ihn und wenn spätabends die Gäste das Haus verlassen, nimmt man die restlichen Gläser und geht fröhlich beschwipst in die Küche, nur um dort sofort die gute Laune zu verlieren.
Mit diesen Tools immer Fenster putzen
Wer sich das Fensterputzen leicht machen will, sollte sich gut vorbereiten. Unser Tipp ist, die Werkzeuge vor der Reinigung vorzubereiten und in der Nähe der Seitenleiste aufzubewahren, damit die Aktivität schnell erledigt werden kann. Außerdem müssen Sie Ihre Sicherheit gewährleisten.
Je nach Wohnung kann es notwendig sein, auf einen Stuhl zu steigen, um richtig putzen zu können. Achten Sie immer darauf, einen stabilen Stuhl oder eine Leiter für einen sicheren Stand zu verwenden.
Vorgang: Fernseher reinigen, ohne ihn zu beschädigen
Staub entfernen: Das Mikrofasertuch eignet sich am besten zum Entfernen von Staub. Sie können vorne einfach über den Bildschirm gleiten, bis der Staub entfernt ist. Wie gesagt, man kann auch das Druckluftspray verwenden, aber das ist etwas teurer und das Tuch ist gründlicher.
Auf der Rückseite kannst du auch größere Flächen mit dem Mikrofasertuch reinigen, was den größten Teil des Schmutzes entfernen sollte. Für die feineren Stellen wie Lautsprecher, Anschlüsse oder andere Ritzen verwenden Sie am besten die weiche Bürste.
Was ist bei der Reinigung von Laminat mit Glasreiniger zu beachten?
Ein gutes Ergebnis bei der Reinigung von Laminat mit Glasreiniger ist nur bei richtiger Anwendung gewährleistet. Glasreiniger sollte beispielsweise nur in geringen Mengen mit ausreichend Wasser verdünnt werden, da sich sonst hässliche Schlieren auf dem Boden bilden können.
Außerdem darf Laminatboden nicht zu nass gereinigt werden: Wenn Sie Ihr Laminat mit Glasreiniger wischen möchten, sollten Sie den Boden nur feucht wischen und danach immer vollständig trocknen lassen. Im schlimmsten Fall führt zu viel Feuchtigkeit auf Laminat zum Aufquellen des Bodens und oft lassen sich diese Schäden nur durch einen Austausch des Bodenbelags beheben.