Saltar al contenido

wie bekomme ich mein geld von niki zurück

diciembre 1, 2022

Wenn Sie das Flugticket hingegen direkt bei der Fluggesellschaft gekauft haben, haben wir leider keine guten Nachrichten für Sie. Auch hier müssen Sie schnellstmöglich handeln und Ihren Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises geltend machen, der dann im Insolvenzverfahren berücksichtigt wird. Leider ist die Entschädigungsforderung nur ein Teil der Gesamtinsolvenzmasse, so dass Passagiere nachrangig behandelt werden. In diesem Fall bekommen Sie maximal einen Teil des Preises erstattet, die sogenannte Insolvenzquote.

Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens wird das Restvermögen anteilig an die jeweiligen Gläubiger ausbezahlt. Forderungen gegen die Fluggesellschaft werden in einer Insolvenztabelle erfasst. Die Auszahlung an die Passagiere erfolgt laut Insolvenzquote nicht. Leider läuft dieser oft gegen null, wie zum Beispiel bei der Airline Niki.

Wann das Geld kommt

In der Regel erhalten Sie zunächst eine „Wechselrechnung“ von Air Berlin PLC & Co. Die Logos von Niki und Air Berlin befinden sich auch auf dem Briefkopf. Hier wird der Erstattungsbetrag angezeigt. Das Geld bekommt man erst viel später zurück.

Lange Zeit war uns aus unserer Leserschaft kaum ein Fall bekannt, wo das Geld bereits erstattet worden war. Der Insolvenzverwalter erklärte, dass die Überweisungen aufgrund der «enormen Fallzahlen» «eine ganze Weile dauern könnten» – «unter Umständen mehrere Monate». Auf der Website heißt es außerdem: „Anfragen beschleunigen die Angelegenheit nicht“.

Worauf muss ich beim Zuschneiden von Nicky-Stoff achten?

Du solltest Nicki mit einer scharfen Schere oder einem richtig scharfen Rollschneider schneiden. Wenn sich Fäden verfangen, weil der Rollschneider Scharten hat, können Sie den Stoff damit verderben.

Beim Schneiden sollten Sie aufhören, sobald Sie merken, dass sich die Klinge zusammendrückt.

Flug gestrichen, weil Airline insolvent ist

Airline-Insolvenzen sind eine zunehmende Herausforderung für die Luftfahrtindustrie. Und ein großes Ärgernis für Reisende. Die Insolvenzen von Air Berlin (August 2017), NIKI (Dezember 2017), Small Planet (September 2018), Germania (Februar 2019) und das Schutzschirmverfahren bei CONDOR haben nun auch die Politik alarmiert.

Rauswurf aus dem Unternehmen

Wirtschaftlich ging es zunächst weiter aufwärts. Gegen Ende der 1990er Jahre begannen sich die Ergebnisse jedoch zu verschlechtern. 2001 übernahm Austrian Airlines die Kontrolle, ein Jahr später verließ Lauda das Unternehmen wegen eines Streits ganz.

Lauda kaufte sofort die Fluggesellschaft Aero Lloyd Austria. Sie wurde Fly Niki. Bis 2010 baute er die Fluggesellschaft stetig aus. Air Berlin stieg zunächst als Minderheitsgesellschafter ein, übernahm dann aber 2011 alle Anteile. Lauda war wieder draußen.