
Bettnässen: Mut machende Geschichten und Hörbücher für Kinder
Bettnässen: Eltern und Blase unter Druck
Wann werden Kinder trocken?
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die meisten Kinder im Alter von 28 Monaten (2,5 Jahre) tagsüber trocken werden und im Alter von 33 Monaten (knapp 3 Jahre) auch nachts. Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. So kann es sein, dass Kleinkinder in Ihrem Umfeld oder der Kita schon mit 1 Jahr trocken sind, andere aber erst mit 4 oder 5 Jahren. Ab dem 6. Lebensjahr spricht man von „Einnässen“, wenn das Kind noch nicht trocken ist. Erst dann ist eine Begutachtung des Kindes durch den Kinderarzt empfehlenswert.
Hinweis: Die Darmkontrolle wird oft vor der Blasenkontrolle erlangt. Das bedeutet, dass viele Kleinkinder bereits auf den Topf oder die Toilette koten können, bevor sie pinkeln können.
Gelassenheit
„Unfälle“ passieren. Und wenn Sie denken, das Kind ist jetzt trocken, kommt eine andere Phase, die uns etwas anderes lehrt. Das ist normal und kein Drama. Weder schimpfen noch ermahnen hilft. Bleiben Sie ruhig, wenn etwas schief geht.
Wenn keine Toilette in der Nähe ist, reicht der nächste Busch. Das gehört auch dazu 🙂
Physische und psychische Bedingungen – wenn Kinder trocken werden
Wusstest du, dass sich die Blase des Kindes bis zum zweiten Lebensjahr unwillkürlich anlernt? Ein Kind merkt oft gar nicht, wenn die Blase voll ist. Es kann also noch ein bis zwei Jahre dauern, um den Schließmuskel und die Beckenmuskulatur bewusst anzuspannen. Die volle Kontrolle wird erst im vierten Lebensjahr erreicht. Dann kann ein Kind aufgrund der körperlichen Voraussetzungen den Harndrang zurückhalten. Sie sind also mit dem Problem konfrontiert, dass Ihr Kind über Nacht immer wieder einnässt? Bis zum Alter von vier Jahren ist dies völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Zum Trockenwerden gehört neben der körperlichen auch die geistige Reife. Schritt für Schritt lernt das Kind, auf den Drang, aufs Töpfchen oder die Toilette zu gehen, zu reagieren. Außerdem muss jedes Kind lernen, einer anderen Person mitzuteilen, wann es urinieren oder defäkieren muss. Es muss lernen, dass es nicht immer möglich ist, dem Drang sofort zu folgen, sondern dass wir in manchen Situationen aufhören müssen.
Wann ist ein Kind bereit für das Töpfchen-/Toilettentraining?
Fragen Sie sich, wann Kinder trocken werden? Nicht nur das Interesse an der Toilette oder dem Töpfchen ist ein Indiz dafür, dass Ihr Kind bereit ist, alleine auf die Toilette zu gehen. Viele Kinder beginnen automatisch damit, dass die Kinderwindeln voll sind. Andere Kinder sagen, dass sie auf die Toilette müssen. Das bedeutet, dass Ihr Kind es auch geschafft hätte, die Toilette oder das Töpfchen zu benutzen.
Kann Ihr Kind seine Unterwäsche und Hose schon alleine runterziehen? Wenn Ihr Kind noch nicht in der Lage ist, seine Hose zu öffnen oder seine Unterwäsche herunterzuziehen, geben Sie ihm etwas Zeit, um sauber zu werden.