Saltar al contenido

wie bekomme ich mein kind zum tauchen

diciembre 10, 2022

Kinder, die sich nicht trauen zu tauchen, müssen erst lernen, dass ihnen das Wasser nichts schadet. Spritzer sind ihnen unangenehm und werden sofort weggewischt. Beim Schwimmen ist das sehr umständlich, Tauchen kommt nicht in Frage. Leider müssen diese Kinder fast eins zu eins betreut werden, weil es schwierig ist, sie davon zu überzeugen, dass sie unter Wasser etwas Tolles erleben können. Um sie zum Tauchen zu bringen, muss man vorsichtig sein. Das Kind darf niemals ins Wasser gezwungen oder gestoßen werden, denn Angst ist ein schlechter Lehrer. Ziel ist es, sich selbst zu überwinden und die Übungen freiwillig zu machen. Auch Tauchlehrer sollten nur diesen Fortschritt beurteilen können und nicht wie viele Meter sie beim Tauchen gemacht haben!

Zu Beginn einer neuen Gruppe beginne ich mit der Einführungsübung „Die Autowäsche“. Die Kinder stehen sich gegenüber. Das erste Kind beginnt und sagt, wie hart die Autowäsche arbeiten kann. Zur Auswahl stehen: „schwach“, „mittel“ und „stark“. Während die Kinder mit den Händen planschen, rennt das Kind durch. Ein „Lenkrad“ verstärkt das Image einer Autowaschanlage. Die Intensität sollte von Zeit zu Zeit gesteigert werden bis hin zu „superstark“ oder „extrem stark“.

Und hier sind 5 Tipps, um Kindern die Schwimmangst zu nehmen:

Stefanie Feldotto

Ich habe zwei Kinder und gebe Schwimmen Lektionen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Geduld sehr wichtig ist. Die Motorik kommt mit der Zeit. Besonders der Sternum Kick ist eine enorme motorische Herausforderung. Auch die Koordination von Armzug und Beinschlag ist nicht ohne.

Das wichtigste Ziel: Sicher schwimmen können

Seit 1977 gilt die bekannte Prüfungsordnung, nach der die meisten von uns wohl ihr Seepferdchen- oder Schwimmabzeichen gemacht haben Bronze, Silber oder Gold. In einem mehr als fünfjährigen Prozess hat der Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) nun einige Änderungen beschlossen. Sie traten am 1. Januar 2020 in Kraft, allerdings gibt es für dieses Jahr eine Übergangsfrist, in der die alten Pässe und Zeugnisse noch verwendet werden dürfen. Im BFS haben sich sieben bedeutende Schwimmverbände zusammengeschlossen. Dazu gehören neben dem Deutschen Schwimmverband und der DLRG der Arbeiter-Samariter-Bund, der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister, das Deutsche Rote Kreuz, der Deutsche Turner-Bund und der Sporttaucher-Verband.

„Nach über 40 Jahren war es an der Zeit, das System kritisch zu hinterfragen und an aktuelle Entwicklungen anzupassen“, schreibt BFS-Vorsitzender Helmut Stöhr im Vorwort zur neuen Prüfungsordnung. Ziel des 2013 initiierten Prozesses war es, „die Definition von ‚sicherem Schwimmen‘ zu präzisieren und in den Prüfungsbedingungen widerzuspiegeln“. Das Bronzeabzeichen mit den erhöhten Anforderungen ist heute der Standard für sicheres Schwimmen. Auch beim Namen gibt es eine Anpassung. Der bisherige „Deutsche Jugendschwimmpass“ heißt jetzt „Deutscher Schwimmpass“. Sie gilt gleichermaßen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

-> Du gibst deinem Kind Geborgenheit im Wasser

Was dein Kind beim Schwimmenlernen braucht, ist Geborgenheit durch eine Vertrauensperson, die es liebevoll im Wasser begleitet. Und das bist du!

Sie bieten Ihrem Kind die Sicherheit, die es braucht (und geben diese nicht einfach einem fremden Schwimmlehrer ab), um sich mit Freude auf das Abenteuer Wasser und Schwimmenlernen einzulassen.

Wassergewöhnung: wann man schwimmen lernen kann

Kinder nehmen jede Einladung an, mit dem Wasser zu experimentieren und dabei grundlegende Erfahrungen für das Schwimmenlernen zu sammeln, wie hier auf einem Wasserspielplatz.

Babys, die beim Baden noch gehalten werden müssen, können Auftrieb erfahren, wenn sie nicht angeschnallt sind. Kleine Kinder machen ihre ersten Erfahrungen mit dem Atmen in der Badewanne zu Hause, z. B. durch Blasenbildung. Mit anderen Worten, Kinder jeden Alters haben ein grundlegendes Schwimmerlebnis, wenn sie regelmäßig im Wasser sind.