
Warum Austrocknung keine Frage der Zeit ist. So landet die Windel wie ein Faultier in der Souvenirbox.
Schneller trocken werden
Schneller trocken zu werden ist der nächste große Schritt in der Entwicklung des Kindes und die Frage, wie wird mein Kind trocken, wird zum zentralen Thema. Bei uns ging es recht schnell und einfach. Mit knapp über zwei Jahren waren beide Kinder nüchtern. Es braucht viel Zeit, Übung und Konsequenz, dann klappt es bei jedem Kind.
Windeln sind zweifelsohne eine tolle und praktische Sache. Aber trocken zu bleiben ist definitiv besser für Umwelt und Ressourcen. Das ist unsere Überzeugung. Die faire Windel hilft schneller zu trocknen.
Die Zeichen: Ist mein Kind bereit, nüchtern zu werden?
Sie fragen sich, woran Sie erkennen können, wann Ihr Kind bereit ist, clean zu werden? Es gibt die sogenannten „Reifezeichen“, die Ihnen Hinweise geben können. Ihr Kind:
- interessiert sich zunehmend für seinen Abfall
- zeigt echtes Interesse daran, dass Sie und andere auf die Toilette gehen
- erzählt das anderen Kindern in der Kita sind jetzt auf dem Gang zur Toilette
- verkündet stolz, dass sie sich gerade etwas in die Windel gesteckt hat
- will keine Windeln mehr & fragt nach Höschen
- Kreuze ihre Beine, klopft auf die Stelle oder hält sich an der Windel fest, wenn sie pinkeln muss (sie spürt jetzt aktiv, dass sie „muss“)
- zeigt auf die Windel, wenn sie draußen ist oder „muss“
Mit 5 Jahren nachts nicht trocken
Eines ist wichtig: Ihr Sohn ist nicht schuld. Viele Eltern denken, dass ihr Kind sie neckt oder es absichtlich tut. Nicht richtig. Vielleicht ist die Blase Ihres Kindes zu klein, vielleicht sendet die Blase kein Signal an das Gehirn, dass sie voll ist, vielleicht produziert Ihr Kind noch nicht genug von dem notwendigen Hormon, oder vielleicht ist Bettnässen vererbt.
Üben und nächtliches Aufwecken hilft unserer Erfahrung nach überhaupt nicht, sondern verursacht eher noch mehr Stress. Kinder entwickeln oft Ängste, wegen Einnässen gehänselt zu werden, trauen sich nicht zu einer Pyjamaparty und haben auch Angst vor Klassenfahrten. Das Aufwachen signalisiert dem Kind, dass es diesen Schritt noch nicht alleine gehen kann und verunsichert es. Da helfen auch „Belohnungssysteme“ oder andere Tricks nicht – sie geben dem Thema unnötige Präsenz und setzen das Kind unter Druck. Die nächtliche Austrocknung ist ein Reifungsprozess, der nicht beschleunigt werden kann. Toll, dass Ihr Sohn tagsüber schon trocken ist und er nachts einfach mehr Zeit braucht.