Saltar al contenido

wie bekomme ich mein zimmer wärmer

noviembre 27, 2022

Hält Möbel und Vorhänge etwa eine Handbreit von Heizkörpern entfernt, damit sich die Wärme im ganzen Raum verteilen kann. Ein Wärmestau kann bis zu 20 Prozent Mehrkosten verursachen.

So verhindern Sie, dass auf dem Weg vom Keller in die Wohnung zu viel Wärme verloren geht. Isolierende Rohrschalen bekommen Sie im Baumarkt schon für wenige Euro.

Plantschen vor dem Schlafengehen

Kinder lieben es besonders an heißen Tagen im Wasser zu spielen, egal ob das kühle Nass im Außenpool oder im eigenen Planschbecken im Garten ist. Beim Verdunsten des Wassers entsteht ein angenehmer Kühleffekt auf der Hautoberfläche. Diesen Effekt können Sie nutzen, indem Sie Ihr Kind vor dem Schlafengehen duschen oder baden. Geben Sie Ihrem Kind danach einfach eine kurze Massage. Die verbleibende Feuchtigkeit auf der Haut kühlt diese und hilft ihr so ​​beim Einschlafen.

Bei Kindern, die schon selbst sagen können, wann ihnen zu heiß und zu kalt ist, kann man mit einem Eisbeutel im Bett Abhilfe schaffen. Am besten wickelst du ihn gut in ein Tuch, damit die eisige Oberfläche nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt. Wenn Sie das Kältepaket dann zu Ihrem Kind ins Bett legen, kühlt der Akku den kleinen Körper und Ihr Kind kann bestimmt besser einschlafen.

Unsere Produktempfehlung

Wir empfehlen die Ulisse 13 DCI Inverter Split Klimaanlage des Herstellers Argo. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Schlafzimmer auf die optimale Temperatur herunterzukühlen, zu lüften und auch die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Das Gerät ist leicht und kompakt mit einem Gewicht von 27 kg. Es eignet sich sowohl für die Festinstallation als auch für den mobilen Einsatz und kann somit in mehreren Räumen eingesetzt werden.

Übersicht

  • 1. Nutze die Restwärme des Backofens
  • 2. Stelle einen Stövchen auf
  • 3. Stelle sicher, dass du die hast Richtige Dämmung
  • 4. Teppiche auf dem Boden auslegen
  • 5. Nachts die Rollläden schließen
  • 6. Räume ohne Heizung mit Kerzen heizen
  • 7 Heizlüfter oder Heizstrahler

Wenn Sie nach dem Backen den Backofen öffnen, strömt reichlich warme Luft aus. Lässt man die Tür offen, kann die verbleibende Restwärme für wohlige Wärme sorgen – zumindest in der Küche. Allerdings sollten Sie niemals versuchen, den Ofen als Ersatz für die Heizung zu verwenden, da dies viel Energie verschwendet. Allerdings können Sie die ohnehin entstehende Restwärme zum Heizen der Wohnung nutzen und müssen die Heizung nicht zwingend aufdrehen.