
Augenbrauen sind seit jeher das Symbol für ein attraktives Gesicht, denn sie verleihen ihm ein unverwechselbares Aussehen. Nicht umsonst gelten sie als Schönheitsmerkmale, die auch bei der Wiedererkennung eine zentrale Rolle spielen.
Schon in der Antike waren Augenbrauen der Inbegriff von Schönheit. So wurden sie damals bemalt, um extrem hoch und dicht gebogen zu wirken. Wie bei der legendären Nofretete soll diese Überlegenheit verkörpern. Auch die Griechen und Römer entschieden sich damals für dichte Brauen, teilweise sogar als ganze Augenbraue, für die mit Ziegenhaar als „Brauenhaarperücke“ die nötige Fülle geschaffen wurde.
Rizinusöl
Rizinusöl wird aus den Samen des tropischen Wunderbaums gewonnen. Das dickflüssige Öl wird häufig in der Schönheitsindustrie und als pflanzliches Abführmittel verwendet. Die hohe Konzentration an Ricinolsäure ist das Geheimnis gegen Haarausfall und für schnelleres Haarwachstum. Das Öl bekämpft Mikroben auf der Haut, die das Haarwachstum verhindern. Zudem sorgen die pflegenden Eigenschaften des Öls dafür, dass die Haare nicht so schnell abbrechen oder ausfallen. Für buschigere Augenbrauen jeden Abend ein wenig Öl auf ein Wattestäbchen oder Pad auftragen und sanft über die Augenbrauen streichen. Die Wirkung stellt sich erst nach mehreren Wochen ein. Grundsätzlich ist Rizinusöl ein wahres Beauty-Geheimnis, denn es hilft zum Beispiel auch bei trockenen Lippen, Narben und Dehnungsstreifen.
Okay, das ist gewöhnungsbedürftig und klingt, als würdest du nach Döner riechen. Natürlich ist der Spaß nicht ganz geruchlos, aber was tut man nicht, um abgestorbene Augenbrauen wieder wachsen zu lassen? Am besten den Zwiebelsaft in den Brauenbereich einmassieren (Achtung, nur ganz wenig verwenden, denn wenn der Zwiebelsaft in die Augen läuft, fängt er an zu brennen!), das erhöht die Durchblutung der Haarwurzeln und regt das Wachstum an. Natürlich können Sie auch direkt mit einem Stück Zwiebel über die Brauen reiben. Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen und diese sollen das (Brauen-)Haarwachstum fördern. Der Zwiebelsaft sollte mindestens fünf Minuten einwirken, danach kann er abgewaschen werden.
Sanfte Reinigung
Unsere Augenbrauen schützen unsere Augen vor Schmutz und Schweiß. Damit die Haarfollikel, die feinen Strukturen rund um die Haarwurzel, nicht verstopfen, müssen Sie auch Ihre Augenbrauen in das abendliche Reinigungsritual mit einbeziehen. Und vor allem, wenn Sie zum Beispiel Augenbrauenstift oder Augenbrauenmascara verwenden. Ich reinige meine Augenbrauen gerne mit Augen-Make-up-Entferner. Damit einher geht dann das Abschminken der Augen. Ich kann den RefectoCil Micellar Eye Make-up Remover sehr empfehlen. Es fettet nicht und fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, auch in der empfindlichen Augenpartie. Und es hat einen tollen Zusatzeffekt: Es stärkt die Wimpern!
Profi-Tipp: Wenn Sie ein Gesichtspeeling machen, schließen Sie auch Ihre Augenbrauen ein. Dies ist der beste Weg, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.