
Um die Fritteuse von außen zu reinigen, nehmen Sie etwas Backpulver und Wasser im Verhältnis 1:1 und mischen es vorsichtig zu einer Paste. Diese Paste dann auf den Außenseiten der Friteuse verteilen. Die Fettschicht verbindet sich mit dem Brei und löst sich von der Fritteuse. Lassen Sie die Paste gut 10-15 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Mikrofasertuch ab.
Um den Frittierkorb zu reinigen, stellen Sie ihn einfach in ein Waschbecken mit heißem Wasser und etwas Spülmittel. Lassen Sie den Korb etwa 10 Minuten einweichen. Das Reinigungsmittel und das Wasser lösen das Fett aus dem Korb. Reiben Sie anschließend die Fettreste mit einem Schwamm oder einer Spülbürste ab. Anschließend den Frittierkorb mit klarem Wasser reinigen und an der Luft trocknen lassen. Wenn der Hersteller es zulässt, können Sie den Frittierkorb auch in die Spülmaschine geben und dort reinigen lassen. Lesen Sie aber unbedingt die Bedienungsanleitung. Körbe, die komplett aus Edelstahl bestehen, können in der Regel problemlos in die Spülmaschine gegeben werden. Allerdings ist der Griff oft aus Kunststoff, was etwas problematisch sein kann. Ein Blick in die Anleitung der Fritteuse lohnt sich daher auf jeden Fall.
Reinigung des Gehäuses
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spülmittel gereinigt werden. Einfach abwischen und anschließend trocken polieren und schon glänzt das Gerät wieder.
Reinigen der Frittierschüssel
Sobald kein Fett oder Öl mehr in der Schüssel ist, können Sie die Fritteuse reinigen. Zuerst sollten Sie die Fritteuse ausstecken. Anschließend werden die Fettrückstände am Boden und an den Seitenwänden des Frittierbehälters mit Küchenpapier entfernt.
Dafür solltest du die Handschuhe anziehen. Der nächste Schritt besteht darin, Wasser in den Behälter zu geben. Verwenden Sie die fettgedruckten Markierungen als Richtlinie. Dem Wasser werden einige Spritzer Spülmittel zugesetzt. Das Gerät wird wieder in die Steckdose gesteckt und eingeschaltet. Das Wasser sollte etwa 10 Minuten kochen.
Wie wird die Fritteuse umweltschonend gereinigt?
Zunächst sollte ein ausreichend großes Tablett oder eine entsprechende Unterlage als Abtropffläche in Form von Küchenpapier ausgelegt werden. Dieser Schritt verhindert eine Verschmutzung der Arbeitsplatte mit Fett oder Öl, da diese aufgrund ihrer Beschaffenheit äußerst schwer zu entfernen sind. Je nach Modell Ihrer Friteuse kann es erforderlich sein, den Heizstab zu entfernen. Wenn kein Heizelement vorhanden ist, sollte der Deckel der Fritteuse entfernt werden. Dieser Schritt wird normalerweise durch einfaches Zusammendrücken der Scharniere auf beiden Seiten des Deckels durchgeführt. Das alte Frittierfett / Frittieröl sollte nun in flüssiger Form in die Dose gegossen werden. Vor dem Reinigen der Fritteuse sollte diese daher nochmals kurz aufgeheizt werden, damit das Frittierfett / Frittieröl wirklich flüssig wird. Damit die Temperatur während der Reinigung nicht zu hoch wird, sollte die Fritteuse vor der Reinigung so weit abgekühlt werden, dass das Frittierfett / Frittieröl kurz vor dem Erstarren steht. Nachdem das Frittierfett / Frittieröl in die Dose gefüllt wurde, kann es in einem festen Plastikbeutel verfestigt und auf dem Wertstoffhof oder alternativ in der Restmülltonne entsorgt werden.
Als nächstes muss die Fritteuse bis zum Schmutzrand mit Wasser gefüllt werden. Dem Wasser sollten nun zwei Esslöffel Soda zugesetzt werden. Diese Masse sollte gut gemischt werden. Der nächste Schritt ist das Erhitzen der Fritteuse bis zu dem Punkt, an dem das Wasser zu kochen beginnt. Dieser Schritt erzeugt aus dem Wasser und der Soda eine Reinigungslauge. Nachdem das Wasser zu kochen begonnen hat, kann die Fritteuse wieder ausgeschaltet werden. Nun muss die Lauge eine gute Stunde einwirken. Jetzt kann das Innere der Fritteuse ordentlich mit der Spülbürste abgerieben werden. Nach diesem Schritt kann die entstehende Lauge einfach im Abfluss entsorgt werden. Im nächsten Schritt reiben Sie die Innenseite der Fritteuse mit Küchenpapier aus, um die Laugenreste restlos zu entfernen. Danach sollte heißes Wasser in die Fritteuse gegossen werden, dem etwas Spülmittel zugesetzt werden sollte, um den zweiten Reinigungsschritt durchzuführen. Nun kann die Innenseite noch einmal ordentlich ausgebürstet werden, bevor das heiße Wasser wieder abgelassen wird. Abschließend sollte kaltes, klares Wasser in die Fritteuse gegossen werden, um die letzten Seifen- und Spülmittelreste zu entfernen. Nachdem das kalte Wasser wieder in die Spüle entsorgt wurde, kann die Fritteuse von innen mit Küchenpapier komplett ausgetrocknet werden, was ihre äußerst gründliche Reinigung abschließt.