
Bevor man davon ausgeht, dass ein Kontakt tatsächlich nicht mehr auf dem Android-Smartphone vorhanden ist, sollte man sich vergewissern, dass alle vorhandenen Kontakte auch im Adressbuch angezeigt werden. Dies ist nicht immer der Fall, wenn der Anzeigefilter in der Kontakte-App nicht so eingestellt ist, dass alle Einträge angezeigt werden, sondern beispielsweise nur die im Google-Konto hinterlegten. Kontakte, die lokal auf dem Telefon und auf der SIM gespeichert sind, werden dann nicht angezeigt. Auch reine WhatsApp-Kontakte werden dann nicht angezeigt. Sie müssen nur den Filter entsprechend ändern. Leider kochen die verschiedenen Smartphone-Hersteller mit ihrer Kontakte-App oft ihr eigenes Süppchen. Im Beispiel zeigen wir, wie man den Filter auf Huawei-Smartphones mit Android Marshmallow wechselt. Bei Samsung-, LG- und Sony- und Huawei-Smartphones mit älteren Android-Betriebssystemen können die Menünamen abweichen, sie sind aber ähnlich.
Öffnen Sie zuerst die Kontakte-App. Dort rufen Sie das Menü auf.
Fazit: Der Import von Google-Kontakten ist schnell erledigt
Mit ein paar Einstellungen können Sie Ihre Google-Kontakte importieren, um sie auch in Ihrer Kontakte-App auf Ihrem Handy zu verwenden zur Hand haben. Es ist aber auch möglich, Kontakte von Ihrer SIM-Karte oder aus einer VCF-Datei zu übertragen. Wir erklären, wie Sie Google-Kontakte allgemein exportieren können. Wenn Sie versehentlich Kontakte auf Ihrem Telefon gelöscht haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie Android-Kontakte wiederherstellen können. Ebenfalls praktisch: Sie können Ihren Google-Kalender exportieren.
Kontakte importieren
Der Import bestehender Adressen in Google Kontakte ist relativ einfach. CSV-Dateien und auch einzelne vCards können importiert werden. Alle gängigen Adressverwaltungen – darunter Thunderbird, Outlook und Outlook Express – werden komfortabel über CSV-Dateien abgedeckt. Wenn die alte Adressverwaltung das Sortieren in Kategorien ermöglichte (Outlook macht das zum Beispiel sehr schön), dann werden diese Informationen zwar übernommen, aber später nicht auf das iPhone synchronisiert, da das iPhone solche Kategorien nicht kennt. Die Kategorienverwaltung ist jedoch problemlos in Google Kontakte eigenständig möglich.
Ich habe bereits in meinen Artikeln zu Google Kalender erwähnt, dass die Geburtstagsverwaltung nicht mehr mit wiederkehrenden Terminen erfolgen soll, sondern Geburtstage in einen Kalender mit Kontaktverwaltung importiert werden sollen. Glücklicherweise macht Google Kontakte dies sehr gut, es gibt die Möglichkeit für jeden Kontakt, seinen Geburtstag hinzuzufügen. Und wenn Sie dann den zusätzlich angebotenen Kalender für die Geburtstage Ihrer Kontakte in Google Kalender unter „Weitere Kalender“ abonnieren, bekommen Sie die auf dem iPhone oder in Google Kontakte angelegten und gepflegten Geburtstage kostenlos in Ihren Google Kalender.
So richten Sie ein E-Mail-Konto in Microsoft Outlook ein
So fügen Sie ein E-Mail-Konto in Microsoft Outlook hinzu.
- Neues E-Mail-Konto in Microsoft Outlook einrichten
- Gmail-IMAP-E-Mail-Konto in Outlook 2019 hinzufügen
- Gmail-POP3-E-Mail-Konto in Outlook 2019 hinzufügen
- Apple iCloud-E-Mail-Konto in Outlook 2019 hinzufügen
- Gmail-E-Mail-Konto in Outlook für Microsoft 365 einrichten
- Outlook.com als Exchange-Konto in Outlook 2019 hinzufügen
- Outlook hinzufügen. com IMAP-E-Mail-Konto in Outlook 2019
- Outlook.com POP3-E-Mail-Konto in Outlook 2019 hinzufügen