Saltar al contenido

wie bekomme ich meine grippe los

diciembre 7, 2022

Wenn ich morgens ins Badezimmer gehe, sehe ich, dass der Spiegel kaputt ist. Was er mir als mein Gesicht verkaufen will, ist wirklich bodenlose Frechheit. Ich erkenne mich eigentlich nur an meinem Schlafanzug und dem Badezimmerregal im Hintergrund.

Der lustlose Spiegel sieht aus, als hätte ich ihn überrascht, als wäre er mit der Darstellung meines Gesichts noch nicht einmal zur Hälfte fertig. Es sieht höchstens so aus, als hätte jemand mit einem sehr feinen, dünnen Bleistift eine Skizze des Kopfes gezeichnet, die Skizze durch Pergamentpapier nachgezeichnet und dann eine Tasse Kaffee darauf verschüttet.

Wadenwickel und Waschungen

Bei Temperaturen über 39 Grad sollten Sie zusätzlich zu Paracetamol oder Aspirin feuchte Wadenwickel auflegen. Diese führen durch Verdunstungskühlung Wärme aus dem Körper ab und schaffen so einen Temperaturausgleich. Es ist wichtig, dass der ganze Körper einschließlich der Füße während der Behandlung warm bleibt. Sie können Wadenwickel nur mit kaltem Wasser oder mit einer Mischung aus Wasser und Fruchtessig herstellen. Mischen Sie dazu gleiche Teile kaltes Wasser und Fruchtessig. Geschirrtücher darin tränken, auswringen und um die Waden wickeln. Wickeln Sie ein Frotteetuch darum. Wechseln Sie die Wraps, bevor sie kalt werden. Drei Wickel reichen in der Regel aus, um das Fieber zu senken. Auch das Waschen mit einem in kaltem Wasser getränkten Tuch senkt die Körpertemperatur. Reiben Sie sich nach dem Waschen nicht trocken, sondern legen Sie sich in ein dickes Handtuch gewickelt ins Bett.

Lindenblüten- oder Holunderblütentee sind die klassischen „Erkältungs- und Fiebertees“. Sie sollen dem Körper helfen, eine Infektion über Nacht auszuschwitzen. Zwei Teelöffel der Blüten mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Trinken Sie vor dem Schlafengehen, ziehen Sie einen warmen Schlafanzug an und decken Sie sich gut zu.

Info

  • Zahnbehandlungen, z.B. Füllungen und Wurzelbehandlungen
  • Zahnersatz, z.B. Kronen, Inlays und Implantate
  • Professionelle Zahnreinigung
    • Virenfreie Wohnung – Luftfeuchtigkeit

      Wenn es darum geht, Viren im eigenen Haus zu reduzieren vier Wänden ist es auch wichtig, dass Sie die relative Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen im Auge behalten. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt Auskunft über den Wasserdampfanteil in der Luft.

      Im Herbst/Winter fühlen wir uns in der beheizten Wohnung meist bei Temperaturen von 20 bis 22 °C wohl. Bei solchen Raumtemperaturen sollte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % liegen. Nimmt man den oberen Wert als Richtwert, sollte man berücksichtigen, dass sich Schimmel sehr angenehm anfühlt und sich bei hoher Luftfeuchtigkeit ausbreiten kann. Aus diesem Grund sollten Sie die Schimmelgefahr bei höherer Raumluftfeuchtigkeit immer im Auge behalten und gefährdete Stellen im Raum regelmäßig kontrollieren.