Saltar al contenido

wie bekomme ich meine haare fester

diciembre 2, 2022

Fast jede dritte Frau über 40 kennt es: Haarausfall! Mit der Zeit werden die Haare dünner und fallen schließlich ganz aus. Der einst so dichte Kopfschmuck hat spärliche Flecken, er wirkt schwach und stumpf. Bei Männern werden die Haare im Bereich der Schläfen, des Haaransatzes und des Oberkopfes oft ab dem 20. Lebensjahr feiner und fallen schließlich ganz aus.

Haarausfall ist ein Thema, unter dem Betroffene, egal ob Mann oder Frau, sehr leiden können. Meine Patienten fragen mich oft nach Behandlungsmöglichkeiten. Diese möchte ich später vorstellen.

Machen Sie dünnes Haar dicker: Volumen und Glanz mit diesem Getränk

Prost und Prost! Und deinen Haaren zuliebe. Bier ist ein unglaublich wirksames Hausmittel gegen dünner werdendes Haar.

Egal, ob Sie Ihre Mähne mit einer DIY-Kur mit purem Bier verwöhnen oder ein mit Bier angereichertes Shampoo wie diese Variante von Logona verwenden: Freuen Sie sich auf mehr Glanz und Volumen – egal, welche Biersorte Sie verwenden wählen!!

Fäden durch Haarseife?

Bei Haarseife haben manche Menschen das Problem, dass ihre Haare nach dem Waschen strähnig sind und „ungewaschen“ wirken. Dafür gibt es meist 2 Gründe: Entweder brauchen die Haare etwas Zeit um sich anzupassen (besonders beim Wechsel von silikonhaltigen Produkten), oder es kann mitunter am Kalkgehalt des Wassers liegen.

Ist das Wasser sehr hart, also kalkhaltig, kann die Intensität der Seife reduziert werden. Ich persönlich hatte noch nie strähnige Haare, nachdem ich meine Haare mit Haarseife gewaschen hatte. Seit ich jedoch umgezogen bin (von einem Weichwassergebiet in ein Mittelhartwassergebiet), hat sich das geändert. Jetzt muss ich nach jeder Haarwäsche eine saure Spülung in meine Haare geben. Aber das ist in meinem Fall kein Problem, da ich ohnehin nach jeder Haarwäsche eine Spülung oder Kur auftragen muss. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Sauerspülung vorher zubereitet werden muss. Und ich finde, dass meine Haare mit der Kombination aus Haarseife und saurer Spülung besser aussehen und sich leichter kämmen lassen als mit Haarseife und Spülung/Kur.

Haare verkehrt herum waschen

Es gibt auch den ein oder anderen Fehler beim Haarewaschen, der uns vielleicht gar nicht bewusst ist. Das Haar sollte niemals verkehrt herum gewaschen werden, da das Gewicht nasser Haare zu stark an Kopfhaut und Haarwurzeln zieht. Außerdem verknoten sich die Haarverlängerungen schneller. Besser ist es, die Haare im Stehen zu waschen und die Haare vorher gut zu kämmen.

Haare sind besonders empfindlich, wenn sie nass sind. Deshalb sollten Sie nasses Haar nie mit Gewalt durchkämmen, sondern die Strähnen einfach per Hand auseinandersortieren. Vor allem der Ansatz verfilzt bei der Verwendung von Extensions. Daher ist es sinnvoll, die Wurzeln und die Bindungen kurz mit kalter Luft zu föhnen. Generell sollte man den Fön nie zu heiß einstellen. Besser ist es, den Ansatz kurz zu föhnen und die Längen an der Luft zu trocknen.