
Vermeiden Sie die Sonne, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Haare rot werden! Denn die UV-Strahlen und der Sauerstoff begünstigen dies. Außerdem solltest du deine Haare nach dem Färben richtig versiegeln und in kaltem Wasser waschen, damit die Farbe länger frisch bleibt. Übrigens trocknet Chlor deine Haare aus und macht sie anfälliger für Rötungen. Nach dem Abkühlen im Pool ist es also an der Zeit, die Haare zu waschen und mit Conditioner zu pflegen.
via GIPHY
Rote Haare selber färben?
Wenn Sie bereits Erfahrung mit Haarfärbemitteln haben, können Sie versuchen, Ihre Haare selbst zu färben. Allerdings müssen Ihre Haare heller als der gewünschte Rotton sein, sonst kann das Ergebnis schnell anders aussehen. Beim Friseur hingegen sind Sie in der Regel immer auf der sicheren Seite. Dort können Sie sich zu den unterschiedlichsten Nuancen beraten lassen und Ihre Wunschfarbe auswählen.
Auch beim Nachfärben sollte man ohne Erfahrung zum Fachmann gehen, damit es nicht zu ungewollten Farbüberschneidungen kommt. Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, zum Friseur zu gehen oder die Zeit zwischen den Nachbesserungen überbrücken möchten, eignen sich semi-permanente Farbauffrischer, Lösungen, Toner sowie Shampoos und Conditioner mit Pigmenten.
Geschichte
Ich hatte noch nie einen festen Haartyp und habe schon viel ausprobiert. Allerdings habe ich erst seit gut einem halben Jahr rote Haare. Ich habe mich durch Kupfer zu immer mehr Rotanteilen vorgearbeitet und bin bei dieser Farbe hängen geblieben. Irgendwann habe ich bei einem Bekannten und diversen Friseuren nach guten „roten Farben“ gefragt.
Wer schon einmal Rot getragen hat, kennt die Probleme: Rot wäscht sich verdammt schnell aus, sieht nach zweimaligem Waschen ziemlich kupferfarben aus und erfordert viel Pflege und Färben. Außerdem war der Ansatz für mich immer super, aber ich sah in den Tipps «verblasst» aus. Ständiges Überfärben der Haare mit permanenter Drogeriefarbe ist keine Lösung. Nach Aussagen verschiedener Friseure ist das Färben äußerst gesundheitsschädlich. Die Haarstruktur wird so krass angegriffen, dass schöne Haare schnell zum Albtraum werden können. Also bleibt nur die Tönung. Lange Zeit gab es für mich nur zwei Möglichkeiten: Tönung aus Drogeriemärkten oder Directions. Leider war die Tönung sehr schnell ausgewaschen und ich musste praktisch alle 14 Tage neu tönen. Mit Directions war das Farbergebnis brillant und wunderbar haarschonend, aber nach 3 Wäschen war die Farbe weg. Eine andere Alternative wäre Henna gewesen. Bisher kann ich mir über die Färbung kein direktes Urteil erlauben, aber zwei Tatsachen haben mich zurückgeschreckt: Die Färbung von Henna (Rot) dauert mehrere Stunden und die meisten Rottöne werden unter Zugabe von Chemikalien gemischt. Der zweite Grund war die Tatsache, dass bei der Verwendung von Hennafarben (laut meinem Friseur) ein weiteres Abtönen mit Drogerieprodukten oder ähnlichem zu einer chemischen Reaktion führen kann und das Ergebnis eigentlich eine Überraschung ist. Von rauchenden Haaren bis hin zu Haarfarbenergebnissen, die nicht erwünscht waren. Für mich hieß es aufgrund des Aufwands und der Tatsache, dass ich nicht unbedingt mit Henna färben wollte: Finger weg. Ich kenne einige, die jetzt auf Henna schwören, einige sogar mit roter Haarfarbe, aber das war einfach keine Option für mich.