Saltar al contenido

wie bekomme ich meine polstergarnitur wieder sauber

diciembre 14, 2022

Wenn Ihr Mikrofasersofa neu ist, hat es eine Schutzschicht, damit es nicht so leicht schmutzig wird. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Sofa reinigen oder mit einem Mikrofasertuch oder einer Bürste feucht bearbeiten, tragen Sie Teile dieser Schutzschicht ab. Deshalb kann es passieren, dass die Couch mit der Zeit immer schneller verdreckt, da Schmutz ohne diesen Schutz tiefer in die Faser eindringen kann und dann schwieriger zu reinigen ist. Aber dagegen kann man vorgehen.

Um der Couch wieder eine Schutzschicht zu geben, sollten Sie ihr nach der Reinigung auch etwas Pflege gönnen. Dies geht ganz einfach mit einem speziellen Imprägnierspray.

Regelmäßige Reinigung des Sofabezugs

Damit Ihr Sofa lange schön bleibt, sollten Sie es öfter reinigen. Vor allem der Bezugsstoff muss regelmäßig gepflegt werden. Das Gestell des Sofas stellt keine besonderen Ansprüche.

Pflegehinweise des Herstellers beachten! Bevor Sie Ihr Stoffsofa reinigen, lesen Sie unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers sorgfältig durch. Handeln Sie entsprechend und verzichten Sie auf Experimente. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Gewährleistungsansprüche während der Gewährleistungsfrist verlieren.

Sofa mit einem Nasssauger reinigen: Anleitung

Zunächst wird das Sofa gereinigt, indem grobe Partikel mit einem Staubsauger entfernt werden. Anschließend wird das Reinigungsmittel aufgetragen und manuell in die Polsterung eingearbeitet. Wie genau und in welcher Dosierung dies geschehen soll, steht auf der Verpackung des Polsterreinigers und unterscheidet sich zwischen den Produkten.

Dann muss die Feuchtigkeit zusammen mit dem gelösten Schmutz wieder abgesaugt werden. Dazu sollte ein Nasssauger verwendet werden, da herkömmliche Staubsauger dabei beschädigt werden. Der im Sofa gebundene nasse Schmutz wird nun mit dem Nasssauger abgesaugt.

Unschöne Flecken von Polstermöbeln entfernen

Ist ein Fleck entstanden, muss dieser so schnell wie möglich entfernt werden, denn je frischer der Fleck ist, desto besser sind die Chancen ihn restlos zu entfernen. Tupfen Sie die Flecken immer vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Lappen ab – nicht reiben! Das würde den Schmutz nur tiefer in das Material einarbeiten. Außerdem sollten Sie den Fleck immer von außen nach innen wischen, damit er sich nicht weiter ausbreitet. Testen Sie jedes Reinigungsmittel vorher an einer unauffälligen Stelle, um die Farbechtheit der Polstercouch zu überprüfen.

Wenn es um bewährte und günstige Hausmittel zur Couchreinigung geht, sollte Natron immer die erste Wahl sein. Das entfernt nicht nur Flecken, sondern neutralisiert auch Gerüche und wirkt desinfizierend. Bakterien und Hausstaubmilben, die sich auf jedem Sofa tummeln, mögen Natron überhaupt nicht.