
Ein Gastblog von Claudia Marinka*
Perfider Machtkampf: Jane Fonda und Jennifer Lopez in der Komödie «Das Schwiegermutter-Monster». (Warner Bros. GmbH)
Alles änderte sich, als wir über unsere Hochzeitspläne sprachen
Am Anfang war sie auch nett zu mir. Und als mein Mann und ich sagten, wir würden heiraten, wendete sich das Blatt. Auch ihre Freude hielt sich deutlich in Grenzen, als ich schwanger wurde. Ich sollte mich während der Schwangerschaft viel hinlegen. Es war ihnen egal. Ich sollte mich nicht so aufführen. Als sie zu Besuch kam, stand sie an der Tür, also musste ich auch stehen. Irgendwann habe ich die Tür einfach nicht mehr aufgemacht. Als unsere Große geboren wurde, hat sie mich kurz im Krankenhaus besucht, meinen größten Schatz ohne Liebe in den Arm genommen und nur von ihren anderen Enkelkindern gesprochen. Ich war so enttäuscht und traurig. Das tat so weh. Ich war so voller Hormone und Glück, sie war der eiskalte Fisch. Okay, sie ist sowieso ein Mensch, der sich nicht für andere freuen kann, aber über ihre Enkelin hätte sie sich freuen können. Danach hat sie unsere Tochter nur noch einmal abgeholt.
Anscheinend haben sie sich über ein weiteres Enkelkind gefreut. Ich kümmerte mich nicht mehr wirklich um sie. Auf einer Party folgten Beleidigungen und dumme Sprüche. Wir brachen den Kontakt ab, die beste Entscheidung unseres Lebens. Sie haben unseren Sohn praktisch nie getroffen. Obwohl mein Mann und ich dieses Thema längst abgehakt haben (wer nichts mehr erwartet, darf man auch nicht enttäuscht werden), lässt es der Teufel einfach nicht mehr los und folgt noch immer. Sie wird nicht müde, uns durch den Schlamm zu ziehen (ihr eigener Sohn!!!!).
Das barrierefreie Badezimmer
Wenn Sie als Kind Angst haben, dass ein Elternteil im Badezimmer ausrutscht oder stürzt, und Ihnen die Schwierigkeiten bei der täglichen Hygiene bewusst sind, sollten Sie das sachlich tun den Eltern die Vorteile eines barrierefreien Badezimmers erklären. Nicht selten kommen Antworten wie: „Ich bin da noch nie ausgerutscht. Außerdem, Kind, ein neues Badezimmer – weißt du, was das kostet?“
Dann weißt du, dass es jetzt deine Aufgabe ist, das mit deinen Eltern zu besprechen, um sie Schritt für Schritt zu überzeugen. Versetze dich zuerst in die Lage deiner Eltern. Es ist ein gravierender Einschnitt in die eigene Wohnung. in ihrem geliebten Zuhause. Seien Sie also vorsichtig mit diesem Thema. Sie möchten sich nicht sagen lassen, wie Ihr Zuhause aussehen soll.
Manipulation und Schuldgefühle
Ein Tag nach der großen Familie Wiedersehen, der nächste Besuch der Verwandten meines Mannes stand auf der Matte, den meine Schwiegermutter ein paar Tage zuvor organisiert hatte, wieder mit Manipulation und Schuldgefühlen, dass Onkel XY so krank sei, dass es jeden Tag mit ihm enden könne und dass er und seine Frau 600 Kilometer angereist waren, nur um das Baby zu sehen. Irgendwie ist klar, dass du das NEIN wieder zurückhältst, oder?
Jedenfalls hatte ich meine Schwiegereltern, die hier mit saßen, gesagt Tante und Onkel Als meine Schwiegermutter darum bat, legte ich ihr mein Baby in den Arm und verließ das Zimmer, weil es so weit war zu viel. Als ich 15 Minuten später zurückkam, hielt diese Tante, die mir völlig fremd war und die ich noch nie zuvor in meinem Leben gesehen hatte, mein wenige Tage altes Baby in ihren Armen. Ich verlor immer mehr das Vertrauen in meine Schwiegermutter.
eigene Ängste und Gefühle…
Dr. Judith Gastner: „Wenn zum Beispiel die Schwiegereltern mit dem Älterwerden zu kämpfen haben, ihre unsensible erste Reaktion auf das Thema „Ein anderes Kind“ vielleicht nachvollziehbar – mit etwas Abstand:
Je mehr Enkel -> je mehr Konfrontation mit dem eigenen Gefühl der Überforderung und schwindenden Kräfte -> desto größer die Angst, nicht mehr aktiv unterstützen zu können bei der Betreuung der Enkelkinder -> desto schmerzhafter ist die Wahrnehmung des Älterwerdens