
Hallo zusammen,
wenn du manchmal das gefühl hast, der schul- oder berufsschulalltag ist purer stress, dann geht es dir genauso wie mir. Es gibt so viel zu meistern; Termine einhalten lernen und vieles mehr – irgendwie kommt immer was dazwischen. Natürlich möchte ich auch Zeit zum Entspannen finden, meinen Hobbies nachgehen oder einfach nur mit guten Freunden abhängen. Doch woher nehmen Sie die Zeit für eine gute Work-Life-Balance, wie Psychologen das nennen?
Und dann sind da noch die Schuldgefühle…
Häufig verbunden mit Aufschieben sind die Schuldgefühle, die wir machen, wenn wir etwas nicht tun. Wir sind fast wie Kinder und Eltern zugleich. Wir sind „böse“, weil wir zögern, und wir bestrafen uns dafür, indem wir uns deswegen schlecht fühlen. Schuldgefühle sind leider meist völlig nutzlos – im Gegenteil, sie kosten uns auch viel Energie.
Es ist viel besser, zu seinem eigenen Aufschieben zu stehen. Sie sind ein Erwachsener und wenn Sie gute Gründe gefunden haben, eine Aufgabe nicht erledigen zu wollen, dann stehen Sie dazu. Es kann andere Möglichkeiten geben, wie Sie die Arbeit erledigen können, z. B. indem Sie sie delegieren, jemand anderen dafür bezahlen oder sogar jemanden finden, der damit einverstanden ist, aber Sie könnten im Gegenzug etwas anderes für ihn tun.
Wie entsteht Lebensfreude?
Jeder verbindet mit dem Begriff „Lebensfreude“ eine andere Bedeutung. Die Auslöser sind individuell verschieden. Es kann durch äußere Umstände, durch andere Menschen oder einfach durch uns selbst verursacht werden. Beispiele für Ereignisse, die Lebensfreude wecken können, sind:
➠ Erwiderte Liebe ➠ Zärtlichkeit und Geborgenheit ➠ Ein aufrichtiges Kompliment ➠ Ein Lächeln eines Fremden ➠ Eine wichtige Erkenntnis ➠ Schöne Musik ➠ Ein sonniger Tag am Meer ➠ A Spaziergang in der Natur ➠ Ein unerwarteter Gewinn ➠ Ein gutes Gespräch ➠ Ein netter Kontakt ➠ Beruflicher / privater Erfolg ➠ Gute Nachrichten, die Sie sich erhoffen
Bewegen und atmen Sie vorsichtig
Es ist nicht so wichtig, was, aber wie du übst. Vorsichtig sein. Achtsamkeit erkennst du daran, dass du sehr genau spürst, was gerade da ist. Außen und innen.
Nimm wahr, wie die Luft, die du atmest, riecht, wie sich dein Körper jetzt anfühlt, wenn du dich bewegst, wie ruhig oder unruhig deine Atmung ist, was und wie viel oder wenig du denkst, während du dich bewegst und atmest.
Auch unter der Woche Freunde treffen
Wir haben immer diese Vorstellung davon, wie unser Alltag aussehen soll und unter der Woche ist es nur Arbeit.
Aber warum eigentlich? Du kannst dich nach der Arbeit problemlos für 1-2 Stunden mit einem guten Freund treffen und kommst trotzdem pünktlich ins Bett.