
Damenbart entfernenWie werde ich meinen Damenbart für immer los?02. AprilDies ist ein benutzerdefiniertes Überschriftselement.Dauerhafte Haarentfernung im Gesicht – aber bitte nicht zupfen Luise hat sich überlegt, ihren Bart mit IPL dauerhaft entfernen zu lassen Gerät. Bei einem ersten Beratungsgespräch erfährt Luise, dass sie sich nur bis zur Behandlung rasieren soll. Bisher hat sie jedoch gezupft. Ist das wirklich der richtige Weg? Diese Frage kommt Luise in den Sinn. Rasieren? Nach der Rasur kommen die Haare an Oberlippe und Kinn immer stärker zurück, oder? Bisher hat Luise immer gezupft. Das war schmerzhaft, hielt die Haut aber zumindest für kurze Zeit frei von Haaren. Der Gedanke, dass sie sich jetzt rasieren sollte, macht sie sehr unsicher.
Fakt ist: Nach der Rasur kommen die Haare nicht stärker oder dunkler zurück. Wenn Sie sich entscheiden, einen Rasierer zu verwenden, um den Bart einer Dame zu entfernen, werden die Haare direkt über der Haut geschnitten. Dadurch entsteht eine gerade Schnittfläche, die den Eindruck erwecken kann, dass das nachwachsende Haar kräftiger ist. Aber das sind sie nicht. Fakt ist auch, dass eine dauerhafte Haarentfernung mit moderner IPL-Technik nur möglich ist, wenn der Bart Ihrer Dame rasiert werden kann.
Die besten blonden Bartstile
Wenn Sie sich einen blonden Bart wachsen lassen, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern oder Ihnen zumindest etwas Inspiration zu geben, haben wir diese Galerie trendiger blonder Bartstile zusammengestellt. Vom blonden Vollbart bis zum klassischen Oberlippenbart ist alles dabei.
Ein Beitrag von Mr. B (@b_for_beards) am 19. Juli 2020 um 15:39 Uhr PDT
Fazit:
Die verschiedenen Farben in Bart und Kopfhaar sehen richtig geil für meinen geschmack! Sie sollten Ihren roten oder andersfarbigen Bart mit Stolz tragen. Wenn Sie trotzdem etwas dagegen tun wollen, dann lesen Sie diesen Artikel:
Haarentfernung aus gesundheitlichen Gründen wird erstattet
Ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein -Westfalen aus diesem Jahr kann nun zur Linderung von Patienten eingesetzt werden, die unter ihrem Haarwuchs leiden. Das Gericht hat die Krankenkasse einer transsexuellen Patientin verpflichtet, die Kosten für eine dauerhafte Barthaarentfernung zu übernehmen. Der Grund: Die Haare werden nicht nur aus ästhetischen Gründen entfernt, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen – aufgrund ihrer Transsexualität. Dem Angeklagten ist nicht zuzumuten, den nach einer Rasur zurückbleibenden „Bartschatten“ zu tragen.
Das Gericht erläuterte unter anderem, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Epilationsbehandlung mit der elektrischen Nadel übernehmen. Dies ist jedoch eine äußerst langwierige Behandlung. Außerdem gibt es fast keine Ärzte mehr, die diese Behandlung durchführen. Die Elektroepilationsbehandlung wurde mittlerweile fast vollständig durch die Laserbehandlung ersetzt.