Damenbart entfernenWie werde ich meinen Damenbart für immer los?02. AprilDies ist ein benutzerdefiniertes Überschriftselement.Dauerhafte Haarentfernung im Gesicht – aber bitte nicht zupfen Luise hat sich überlegt, ihren Bart mit IPL dauerhaft entfernen zu lassen Gerät. Bei einem ersten Beratungsgespräch erfährt Luise, dass sie sich nur bis zur Behandlung rasieren soll. Bisher hat sie jedoch gezupft. Ist das wirklich der richtige Weg? Diese Frage kommt Luise in den Sinn. Rasieren? Nach der Rasur kommen die Haare an Oberlippe und Kinn immer stärker zurück, oder? Bisher hat Luise immer gezupft. Das war schmerzhaft, hielt die Haut aber zumindest für kurze Zeit frei von Haaren. Der Gedanke, dass sie sich jetzt rasieren sollte, macht sie sehr unsicher.
Fakt ist: Nach der Rasur kommen die Haare nicht stärker oder dunkler zurück. Wenn Sie sich entscheiden, einen Rasierer zu verwenden, um den Bart einer Dame zu entfernen, werden die Haare direkt über der Haut geschnitten. Dadurch entsteht eine gerade Schnittfläche, die den Eindruck erwecken kann, dass das nachwachsende Haar kräftiger ist. Aber das sind sie nicht. Fakt ist auch, dass eine dauerhafte Haarentfernung mit moderner IPL-Technik nur möglich ist, wenn der Bart Ihrer Dame rasiert werden kann.
Damenbart mit Pinzette zupfen
Wenn Sie nur ein paar dickere Haare oder einen leichten Schnurrbart entfernen möchten, kann eine Pinzette ausreichen. Durch das Zupfen werden die Haare direkt an der Haarwurzel entfernt, was Ihnen ca. 3-4 Wochen lang keine Probleme bereiten sollte.
Allerdings fangen die Haare dann wieder an zu sprießen und man muss sie erneut zupfen. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Zupfen sehr schmerzhaft sein kann.
Haare im Gesicht färben
Auch diese Methode deckt zumindest den Haarwuchs ab und erweist sich als effektiv, wenn die Härchen an der Oberlippe fein sind und Frauen nur optisch Probleme bereiten ihre dunkle Pigmentierung wird. Die extreme Blondierung mit einer Blondiercreme macht den Damenbart nahezu unsichtbar. Die schmerzlose Methode hat den einzigen Nachteil, dass sehr empfindliche Haut teilweise gereizt auf die Chemikalien reagiert. Auch bleiben mehr Haare sichtbar.
Beim Einfädeln dreht eine Kosmetikerin sehr schnell mit den Fingern einen Faden und führt ihn gleichzeitig über die Haut. Das Haar wird aus der Haut gedreht. Es tut weniger weh als Waxing, aber nur sehr wenige Frauen können es praktisch alleine machen. Viele Kosmetikstudios bieten mittlerweile diese Fadenepilation (der deutsche Ausdruck) zur Behandlung von Frauenbärten an.