Wer steckt eigentlich hinter diesem Hundeblog? Was ist das für ein Mensch, der über seine Erlebnisse, Urlaube und Wanderungen mit seinem Hund schreibt? Und ist der Vierbeiner wirklich so, wie er im Blog immer beschrieben wird? Wenn dir diese Fragen unter den Nägeln brennen, habe ich jetzt die Antworten für dich.
Meine Blogger-Kollegin Nicole von Moe & Me hatte die tolle Idee, ihren Lesern 10 Dinge über sich und ihren Mufflon Moe zu erzählen, die bisher noch niemand wusste. Die zehn Fakten sind das Gegenstück zum Liebster Award, an dem ich bereits zweimal teilgenommen habe. Anders als beim Liebster Award muss ich keine Fragen beantworten, mir neue ausdenken oder jemanden nominieren. Das finde ich super und bin gerne Nicoles Aufruf gefolgt, euch auch 10 Fakten über Cabo und mich zu erzählen.
Ich bin nicht der Mittelpunkt der Welt
Es mag eine erschütternde Erkenntnis sein, aber die Welt dreht sich nicht um mich. Logischerweise ist mein Gegenüber nicht unbedingt mit seinen Gedanken bei mir. Er meint es wahrscheinlich nicht gut oder schlecht – vielleicht meint er mich überhaupt nicht.
In seiner Welt bin ich nur ein Passant. Was er mehr oder weniger wahrnimmt. Alles andere spielt sich einfach in meinem Kopf ab und das kann ich viel besser nutzen, als es über meinem Gegenüber aufzulösen. Ich kann zum Beispiel darüber nachdenken, warum ich immer wieder in schwierige Situationen komme und ob ich meine Vorgehensweise vielleicht anpassen kann, damit mein Hund und ich unterwegs mehr Spaß haben.
Teile diesen Beitrag:
( Die Schleppstrecke
Hier tobe ich mich richtig aus. Der Zug ist mein Element. I love it Trainieren. Meine Nase ist meine Stärke. Lesen Sie meinen Bericht über meine BHP/Begleithundeprüfung. vor einer Woche. Wörtlich: „Meine Nase war bei der BPH am Boden festgeklebt. Da kam es nicht gut an. Aber hier? Ha!! Die Richter fanden das wirklich toll
Und was passiert mit dem Zug? Ich soll die Duftspur benutzen, um zu qui Suchen Sie es sorgfältig, finden Sie es und bringen Sie es zu Petra. Und das alles, wie gesagt, im Handumdrehen, denn der Hase muss ganz schnell gebracht werden – natürlich ohne Umwege!
Episodeninfo
Gerade in Klausuren geht es bei Dummy-Arbeiten oft um Aufnahmen. Damit der Hund vor Schüssen nicht zurückschreckt oder mit Schusshitze reagiert, sollte jeder Hundeführer seinen Hund auf die Arbeit mit einem Schuss vorbereiten.
In dieser Podcast-Folge geht es darum, ob und wie Sie den Umgang mit Aufnahmen üben sollten.