Saltar al contenido

wie bekomme ich modergeruch weg

diciembre 10, 2022

Wenn Ihre Kleidung zu lange in einem muffigen Schrank lag, ist es möglich, dass auch sie diesen Geruch angenommen hat. Der einfachste Weg, schlechte Gerüche aus Kleidung zu entfernen, besteht darin, sie gründlich und bei hohen Temperaturen zu waschen. Wenn ein herkömmliches Reinigungsmittel nicht hilft, können Sie auch etwas Weißweinessig zugeben. Das tötet Bakterien ab und hilft so, den Schrankgeruch aus der Kleidung zu entfernen, wenn er sich schon zu sehr festgesetzt hat.

Wichtig ist auch, die Kleidung immer vollständig trocknen zu lassen, bevor man sie wieder in den Schrank stellt oder aufhängt. So verhindern Sie, dass Feuchtigkeit von Pullovern, Jeans & Co. in die Schrankwände eindringt und erneut für unangenehme Gerüche sorgt.

Verwandte Inhalte zum Thema Modergeruch im Keller

Holen Sie sich jetzt professionelle Hilfe gegen Modergeruch im Keller. Finden Sie jetzt regionale Fachbetriebe, indem Sie in einfachen Schritten unseren Angebotsvergleich abschließen.

  • Einfache Tipps zur Kellerentfeuchtung
  • Entfeuchtung – Beachten Sie diese 4 Tipps für trockene Kellerluft
  • Feuchter Keller – 7 häufige Ursachen und was Sie dagegen tun können
  • Wikipedia – Muff

Wenn die Kleidung muffig riecht

In Kleiderschränken ist aufgrund der geschlossenen Bauweise keine Luftzirkulation möglich. Feuchtigkeit im Inneren kann daher nicht entweichen, was die Schimmelbildung in der Kleidung fördert.

Wenn gewaschene Kleidungsstücke noch feucht in den Schrank kommen oder nasse Schuhe oder Jacken in den Schrank gestellt werden, steigt die Luftfeuchtigkeit im Inneren. An der kühleren Rückwand bildet sich oft Schimmel, weil dort die Luft kondensiert. Das Möbelstück sollte mindestens 10 cm Abstand zur Wand haben, um einen Luftstau hinter dem Schrank und damit eine feuchte Rückwand zu vermeiden.

Wäsche auslüften, um Gerüche zu entfernen

Besonders Wolle und Kleidungsstücke, die besonders „alt“ riechen, sollten vorher an die frische Luft. Lüften kann wahre Wunder bewirken und eignet sich auch hervorragend für Kleidungsstücke oder Accessoires, die gar nicht in die Waschmaschine dürfen (wie etwa Lodenmäntel, Lederteile oder riesige Fellmonster). Nur nicht zu lange in der Sonne hängen, um ein (teilweises) Ausbleichen zu verhindern.

Ein toller Tipp, gerade für Leute mit einem großen Gefrierschrank: Lassen Sie das Vintage-Stück ein paar Tage bei -18° Celsius ruhen. Seien Sie nur vorsichtig mit Gefrierschränken, die einen eigenen Geruch haben – wir wollen den Gestank loswerden und ihn nicht durch den Geruch von Essen ersetzen. Außerdem sollten die Lebensmittel gut verpackt sein, um den Geruch des Kleidungsstücks nicht anzunehmen.

Erneut waschen

Um den muffigen Geruch aus der Kleidung zu bekommen, muss man zu diversen Hausmitteln und Maßnahmen greifen. Besonders wichtig ist es, die Kleidung nochmals zu reinigen, damit der eigentliche Modergeruch entfernt wird. In den meisten Fällen reicht das Waschen der Kleidung aus, um den muffigen Geruch loszuwerden. Bei unempfindlichen Textilien können Sie sogar die Waschtemperatur erhöhen.