
DHL führt derzeit „neue Packstationen ohne Display“ ein. Bei den bisherigen Packstationen müssen Sie noch Ihre Postnummer am Touchscreen eingeben (bzw. von der Packstationskarte lesen/scannen) und sich anschließend mit einer mTAN verifizieren, bei den neuen Packstationen entfällt dies. Stattdessen baust du vor Ort eine Bluetooth-Verbindung mit deinem Smartphone auf und öffnest dann die Fächer per App.
Die ersten dieser neuen Packstationen stehen bereits in Köln, Koblenz und Umgebung. DHL schreibt zu den neuen Packstationen:
Wie lange bleiben die Pakete in der Packstation?
DHL schreibt, dass die Pakete neun Kalendertage in der Packstation bleiben dürfen, bevor sie an den Absender zurückgeschickt werden. In der Zwischenzeit werden Sie von DHL oft per E-Mail und SMS darüber informiert, dass das Paket abgeholt wird. Die längste Zeit, die ein Paket bei mir in einer Packstation aushalten musste, waren 7 Tage. 9 Tage ist eine angemessene Zeit für die Abholung. Wer es bis dahin nicht schafft, ein Paket von einer 24-Stunden-Packstation abzuholen, ist selbst schuld.
Am Anfang brauchte man nur seine Goldkarte und persönliche PIN, um die Pakete von der Packstation abzuholen. Jetzt erhalten Sie für jede Lieferung eine mTAN, also Goldcard + vierstellige mTAN (z. B. 4058) werden benötigt, um Ihre Sendung abzuholen. Treffen zwischenzeitlich andere Sendungen ein, wenn die mTAN versendet wurde, gilt die gleiche mTAN auch für diese Sendungen zur Abholung.
Wie mich die Hotline auf dem Weg zum Paket verrückt machte
Ich rief die Hotline an. Die Nummer ist 02284333112. Leider bin ich bei einem Mitarbeiter gelandet, der mir nicht wirklich weiterhelfen konnte. Seine Antwort war: „Wenn Sie das Passwort nicht kennen und die Sicherheitsfrage nicht beantworten können, müssen Sie das Konto schriftlich kündigen. Sobald die Kündigung bestätigt ist, können Sie ein neues Konto eröffnen.“ Meinen Einwand, dass erstens das Paket bis dahin wieder beim Absender sein würde und zweitens, dass das nicht sein könne und es doch einfacher gehen könne, hat er abgeblockt.Dann sagte er, ich könne eine zweite Zustellung beantragen.Ich erklärte ihm, dass ich konnte die Schritte, die er mir im Internet beschrieb, nicht nachvollziehen, sagte aber, dass er mir jetzt gesagt habe, was ich zu tun habe und dass er mir nicht weiter helfen könne
Tja, da saß ich. Ich wühlte in meinen Akten und fand eine Postnummer mit dazugehöriger PIN, die sich später als unbrauchbar herausstellte, außerdem hatte ich die Karte, die ich damals erhalten hatte, nicht mehr, und mein Paket liegt immer noch in der Station. Um es kurz zu machen, ich habe in meiner Hilflosigkeit einen Pressesprecher angeschrieben, mit dem ich vor zwei Jahren eine Story gemacht hatte, er hat mich von einem Kollegen aus Düsseldorf anrufen lassen, er hat nur dafür gesorgt, dass mein Account wieder freigeschaltet wurde Punkt, ich hatte nicht einmal gewusst, dass es gesperrt ist.
Verwendung der „DHL Packstation“-Karte (tix agb_3)
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Karte, die Sie bei jeder Paket- oder Päckchenabholung an einer Packstation in das Vor-Ort-Lesegerät einführen und mit einer mobilen TAN (mTAN) bestätigen müssen: