Saltar al contenido

wie bekomme ich muffigen geruch aus wohnwagen

diciembre 2, 2022

von Peter Laaks

Muffige Wohnwagen und Wohnwagen wieder frisch. Wohnwagen und Caravans haben oft eine unschöne Besonderheit: Sie fangen früher oder später an unangenehm zu riechen. Das ist genug davon. Ein cleverer Tatortreiniger aus dem fränkischen Alzenau hat eine ebenso schonende wie effektive Lösung für alle gebeutelten Camper gefunden: Air Clean, professionelle Desinfektion, Geruchsneutralisierung und Abtötung von Viren und Bakterien durch Kaltvernebelung (air-clean. EU).

Unbenutzte Lebensmittel so oft wie möglich ausräumen

Dieser Tipp ist aus zwei Gründen vorteilhaft.

Erstens gibt es so viele kleine Räume in Ihrem Wohnmobil, dass Sie Lebensmittel verstauen können, die außer Sichtweite sind und sie nie wieder finden. Einige Lebensmittel sind einige Monate haltbar, insbesondere wenn sie verarbeitet sind. Snacks wie Müsli, Brezeln, Pommes Frites, Popcorn und dergleichen sollten eine Weile halten, solange die Beutel nach dem Öffnen versiegelt oder verschlossen werden.

Geruchsbeseitigung in Wohnmobilen und Wohnwagen

Eigentlich sollten Lebensmittel nicht missbraucht werden. Bei Essig machen wir eine Ausnahme. Denn es eignet sich nicht nur als leckeres Salatdressing, sondern auch als optimales Reinigungsmittel oder Geruchskiller – auch im Wohnmobil oder Wohnwagen.

Jetzt haben wir den Salat: Das Wohnmobil oder der Wohnwagen hat den ganzen Winter gestanden, wir haben nicht fleißig genug gelüftet und jetzt stinkt es. Dieser Geruch muss vor der ersten Ausfahrt raus. Doch wie beseitigt man Gerüche im Wohnmobil? Frühjahrsputz ist angesagt und Essig hilft – genauso wie bei Salaten. Denn Essig wirkt desinfizierend und löst zudem den Kalk auf. Er eignet sich daher zur Reinigung des Sanitärraums des Küchenblocks, aber auch des Kühlschranks. Werden die Kühlschrankwände mit Essig abgewischt, vereisen sie nicht mehr so ​​schnell. Lediglich Gummidichtungen und Silikonfugen sollten nicht mit Essig gereinigt werden, da sie sonst porös werden könnten.

Toilette und Grauwasser

Dass die Toilette der Grund für eine starke Geruchsbelästigung sein kann, sollte niemanden überraschen. Auch während der Nutzung des Reisemobils kann die Toilette für nasse Menschen zur Herausforderung werden, wenn sie nicht richtig gepflegt und gereinigt wird. Nicht umsonst werden Cassettentoiletten mit teilweise starken chemischen Mitteln versetzt, damit dies vermieden werden kann. Stellen Sie sich nun vor, dass während der Winterpause der Schwarzwassertank/die Toilettenkassette nicht ausreichend gereinigt oder gar nicht geleert wurde. Aus menschlichen Ausscheidungen bilden sich nach kurzer Zeit unangenehme Faulgase, die sich wochenlang im Reisemobil ausbreiten und festsetzen können.

Auch der Grauwassertank kann mit der Zeit anfangen zu stinken. Denn nicht nur Seifenlauge, Zahnpasta und Spülwasser gelangen in den Abwassertank. Dazu kommt noch das sehr nahrhafte Nudelwasser, übrig gebliebene Soßen, die Milch aus dem Kinder-Frühstücksmüsli etc. Wenn Sie daran denken, was Sie daheim jeden Tag gedankenlos in den Abfluss schütten, können Sie sich vorstellen, was für eine Suppe da drin ist Wohnmobilbrauen im Grauwassertank. Einen ersten Vorgeschmack bekommt man schon auf der Fahrt, wenn der „Duft“ durch das Schwappen und trotz Siphon wieder durch die Leitungen kommt. Logischerweise sollte man dieses Gebräu nicht den ganzen Winter im Wohnmobil stehen lassen, will man keine böse Überraschung erleben.

Mit dem Wellness-Luft-Set Gerüche im Wohnwagen bekämpfen

Extrem riechende Duftkugeln im Badezimmer oder duftende Duftbäume am Innenspiegel dienen alle dem gleichen Zweck, denn sie fressen unangenehm auf Gerüche und überdecken Sie sie mit einem Parfüm. Auch der Caravan-Salon hat 2004 etwas Ähnliches auf den Markt gebracht. Die Rede ist hier vom Wellness-Luft-Set.

Hierbei handelt es sich um ein Leinenset mit insgesamt vier Kissenbezügen, einem Raumteilervorhang und einer Tagesdecke, das im Handel für rund 270 Euro erhältlich ist. Das Set besteht aus einem schwer entflammbaren Material namens Trevira CS. Derartige Materialien können Gerüche und Schadstoffe nicht nur aufnehmen, sondern auch in katalytisch unkritische und neutralisierende Stoffe umwandeln.