
Sind die lanzettlichen Blätter der Aloe-Vera-Pflanze nicht faszinierend? Ich habe mich sehr gefreut, als ich entdeckt habe, dass man einzelne Bio-Aloe-Vera-Blätter im Kühlregal des Bio-Marktes finden kann. Nichts geht über frisches Aloe Vera Gel direkt aus der Pflanze, die übrigens ein Liliengewächs ist!
2 Methoden um Gelnägel selbst zu entfernen
Klassische Gelnägel kannst du wie folgt loswerden:
Du kannst das Gel mit einer Feile oder einem geeigneten Nagelschneider entfernen eine Manikürfeile niedergelegt*. Dies ist der schnellste Weg, um Gelnägel selbst zu entfernen. Zuerst feilen Sie die Gelmasse mit einer gröberen Feile etwas ab und wählen dann immer feinere Feilen, je näher Sie dem Naturnagel kommen. Allerdings feilen Sie das Gel nicht komplett ab, sondern lassen eine sehr dünne Schicht stehen, damit der Naturnagel geschützt bleibt. Hier muss man bedenken, dass dies riskant ist und ganz schön schief gehen kann. Hier muss man sehr vorsichtig sein, um den Naturnagel nicht zu beschädigen. Es wird auch allgemein empfohlen, nicht das gesamte Gel abzufeilen, sondern eine sehr dünne Schicht zu belassen. So triffst du deinen Naturnagel nicht und kannst alles einfach mit Nagellack kaschieren.
Das Aloe-Gel eignet sich dafür
- Bei Sonnenbrand (aufgrund der kühlenden Wirkung)
- Als pflegende Creme für Gesicht, Hände oder andere Hautpartien
- Zur inneren Anwendung in Smoothies oder Drinks
Nadine zeigt euch in einem Video auf ihrem Blog genauer, wofür das Gel verwendet werden kann, was es bewirkt und wie es ist aus dem Aloe-Vera-Blatt gelöst werden können.
Aber jetzt runter damit …
Aber genug von den Vorteilen – heute soll es um die Lackierung gehen. Nachdem ich den ersten Beitrag veröffentlicht hatte, hast du mir die gruseligsten Ergebnisse vorhergesagt, also war ich auf das Schlimmste vorbereitet: Fingernägel mit Löchern, gespalten, weich oder brüchig, sogar komplett gebrochene Fingernägel. Ich war trotzdem bereit, das Risiko einzugehen – im schlimmsten Fall hätte ich lange, lange keinen Nagellack mehr für euch gepostet und alle UV-Nagellacke verflucht. Dass ich diese negative Erfahrung mit euch allen hätte teilen können, hätte sich trotzdem gelohnt und ich hätte sicherlich auch vielen anderen diese Erfahrung ersparen können.
Die Infobroschüre zum Starterkit enthielt auch die Anleitung zum Lackieren und was ich brauche:
Was passiert mit dem Naturnagel und wie entfernt man den Lack wieder?
Um das Gel auf die Nägel aufzutragen, müssen diese weder abgefeilt noch mit einem speziellen Haftvermittler behandelt werden. Auch die UV-Strahlung der Lampe zum Aushärten entfällt. Daher ist der Gel-Nagellack für zu Hause eine deutlich gesündere Alternative zur Nagelmodellage im Nagelstudio. Die Angst, dass Ihre Naturnägel unter der Gelschicht nicht atmen können, können Sie übrigens getrost abtun. Da Nägel nur Hautanhangsgebilde sind, atmen sie sowieso nicht – ob mit oder ohne Nagellack. 😉
Wenn du den Gel-Nagellack wieder entfernst, was mit handelsüblichen Nagellackentfernern problemlos funktioniert, kann es sein, dass der Naturnagel anfangs etwas weicher und empfindlicher ist. Der Grund dafür ist, dass durch die Gelschicht natürlich kein Sauerstoff an den Nagel gelangen kann, was dazu dient, das Keratin in der darunter liegenden Hautschicht besser zu härten und unsere Nägel robuster zu machen. Aber das kommt nach ein paar Tagen wieder.