
Nagellack ist ein Speziallack aus dem Kosmetik- und Beautybereich, mit dem Finger- und Fußnägel lackiert werden können. Es ist in allen Farben, mit verschiedenen Effekten (z. B. Glitzer) und als transparenter Klarlack erhältlich. Weißer Nagellack und Carbon-Nagellack sind ebenfalls im Handel erhältlich. Die Farbe enthält neben verschiedenen Farbpigmenten auch Lösungsmittel und Cellulosenitrat. Nagellack wird normalerweise in kleinen Glasflaschen verkauft. Im Schraubverschluss befindet sich ein feiner Pinsel, mit dem Sie die Farbe gleichmäßig und sauber auftragen können. Um ihn zu entfernen, benötigen Sie Nagellackentferner, der in Glas- oder Plastikflaschen in verschiedenen Größen erhältlich ist. Damit können Sie den Nagellack schnell und rückstandslos von Ihren Nägeln entfernen. Neben den klassischen Nagellacken bietet der Handel auch Speziallacke an, die nicht kosmetischen Zwecken dienen. Diese sind normalerweise farblos und können einen bitteren Geschmack haben, der angeblich vom Fingernägelkauen oder Daumenlutschen abhält. Der Geruch von Nagellack ist aufgrund seiner chemischen Bestandteile sehr stark, ähnlich dem von Haarspray. Manchmal werden dem auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt, wenn man zu viel davon einatmet. Außerdem kann es auf den Nägeln zu unschönen Verfärbungen kommen, wenn Sie keinen Unterlack verwenden. Nagellack ist wirklich nicht ohne! Sobald ein Klecks auf Kleidung oder Möbel gelangt ist, ist sofortiges Handeln erforderlich, um den Schaden zu begrenzen. Aber wie bekommt man Nagellack aus Textilien (hell und dunkel) und vor allem aus Polyester? Und wie entfernt man es richtig, damit keine Rückstände oder Verfärbungen zurückbleiben? Und welche Hausmittel gegen Nagellackentfernung helfen wirklich? Wir geben Ihnen dazu zahlreiche Tipps.
Wenn der Nagellack auf Ihren Nägeln oder Zehen abgeplatzt ist oder Sie eine andere Farbe wünschen, entfernen Sie den Lack einfach mit etwas Nagellackentferner und einem Wattepad. Wenn Sie ohne Wattepads arbeiten möchten, kann auch normales Toilettenpapier diesen Zweck erfüllen. Problematischer ist es, wenn die Farbe auf den Polstern oder der Kleidung gelandet ist. Hier ist schnelles Handeln gefragt. Doch welche Nagellack entfernen Hausmittel haben sich hier bewährt? Kann man damit hartnäckigen Nagellack oder sogar UV-Nagellack entfernen? Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, den Schaden zu begrenzen und zeigen, wie Sie Nagellack von verschiedenen Materialien entfernen können.
Schritt Teste das Leder mit Reinigungsalkohol
- Du kannst Nagellack mit Reinigungsalkohol auflösen, aber da du eine Ledercouch hast, musst du es zuerst testen
- Spritzen Sie etwas Franzbranntwein auf ein Tuch und wischen Sie einen kleinen, versteckten Teil der Couch damit ab
- Warten Sie mehrere Stunden auf Flecken, Verblassen oder Verschleiß, bevor Sie mit der Behandlung des Nagellackflecks fortfahren
- Alkohol trocknet Auch Leder ist ziemlich gut, daher ist es am sichersten, das Ledersofa danach zu spülen und zu pflegen
- Es sollte in Ordnung sein, Reinigungsalkohol zu verwenden, um die Nagellackflecken vom Ledersofa zu entfernen, da dies nur die hartnäckigen Nagellackrückstände auflöst
- Nachdem Sie so viel Nagellack auf der Ledercouch abgekratzt und die Sicherheit des Alkohols erhalten haben, können Sie mit der Fleckenentfernung fortfahren
- Tränken Sie ein Wattestäbchen in Reinigungsalkohol und tupfen Sie es ab der Fleck zu lass es von der Watte absorbiert werden
- Ersetze jeden Tupfer so oft wie nötig, sobald er mit Tinte gesättigt ist
- Du musst nicht viel Alkohol verwenden oder die Watte damit beträufeln denn zu viel kann das Leder austrocknen
Wichtig beim Nagellack entfernen:
Schnell handeln Wie generell beim Entfernen von Flecken, sollte man auch beim Nagellack schnell reagieren Polierflecken und entfernen Sie den Nagellack auf jeden Fall von Jeans, anderen Kleidungsstücken und Textilien, solange er noch flüssig ist. Hat der Nagellack Zeit zum Trocknen, bleibt er meist recht hartnäckig im Stoff oder auf anderen Oberflächen haften.
Nicht reiben, nur tupfen. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, den Nagellack auf Kleidung oder anderen Textilien mit einem Tuch abzureiben, da der Nagellack dadurch noch tiefer in die Fasern gelangen und dort haften bleiben kann. Außerdem könnte das Reiben dazu führen, dass Nagellackflecken mit größerer Wahrscheinlichkeit größer werden. Wesentlich effektiver ist es, wenn Sie durch vorsichtiges Abtupfen den größten Teil des Nagellacks vom Stoff entfernen, anschließend die restlichen Nagellackflecken mit einem geeigneten Mittel lösen und restlos beseitigen.
Wie bekomme ich Nagellack aus dem Teppich?
Wie oben erwähnt, ist die Lösung hier Nagellackentferner. Achten Sie bei der Auswahl von Nagellackentferner darauf, dass dieser Aceton enthält. Nagellack mit Aceton ist stärker und es besteht eine höhere Chance, den Nagellack vom Teppich zu entfernen.
Etwas Nagellackentferner auf den Fleck geben und kurz einwirken lassen. Versuchen Sie dann, den Fleck vorsichtig mit einem saugfähigen Tuch abzutupfen. Je nach Menge und Farbe des Nagellacks müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen. Da Lösungsmittel wie Nagellack die Farbe des Teppichs beschädigen können, ist es immer eine gute Idee, zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen. Waschen Sie den Bereich nach der Reinigung unbedingt mit Wasser ab und wischen Sie die Rückstände mit einem Tuch ab.
Nagellack von Polstermöbeln entfernen
- Küchentuch
- Nagellackentferner mit Aceton oder Wasserstoffperoxid
Nagellack sofort abwischen das ist noch nass. Wischen Sie den Nagellack nach Möglichkeit im noch feuchten Zustand ab, er lässt sich danach leichter entfernen. Verwenden Sie ein Küchentuch, um so viel wie möglich abzuwischen.