Saltar al contenido

wie bekomme ich oldtimer zulassung

noviembre 26, 2022

Wer ein Fahrzeug aus dem Ausland in Deutschland zulassen möchte und noch keine deutschen Papiere hat, muss in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen, um eine Betriebserlaubnis und anschließende Zulassung durch die örtliche Zulassungsstelle zu erhalten.

GM Corvette

Anforderungskatalog zur Ausstellung eines H-Kennzeichens

Wer davon träumt, sein Reisemobil mit einem H-Kennzeichen auszustatten, muss einiges beachten. Bevor Sie nach § 23 StVZO zu einem Sachverständigen, Prüfingenieur oder Prüfer von TÜV, Dekra, KÜS oder GTÜ fahren und das Fahrzeug begutachten lassen, gibt es Auflagen, ohne die das Fahrzeug nicht begutachtet wird:

  • Keine erkennbaren technischen Mängel. Das Fahrzeug, das das H-Kennzeichen erhalten soll, darf keine StVZO-relevanten Mängel, wie z. B. defekte Reifen oder defekte Beleuchtung, aufweisen.
  • Nur leichte Gebrauchsspuren. Wichtig ist, dass das Fahrzeug keine größeren Schäden aufweist und der Lack in Ordnung ist. Etwas Patina ist erlaubt, große Roststellen können aber dazu führen, dass kein H-Kennzeichen vergeben wird. Bei einem Lkw wird der Experte hinsichtlich der Lackierung sicherlich toleranter sein als bei einem klassischen Kleinwagen, da es sich bei dem Lkw um ein Nutzfahrzeug handelt.
  • Es dürfen keine Teile fehlen. Der Originalzustand des Wohnmobils spielt eine wichtige Rolle, weshalb wichtige Originalteile, die das Fahrzeug ausmachen, nicht fehlen dürfen. Geht so ein relevantes Teil kaputt, hat man vielleicht Glück beim Hersteller oder bei diversen Schrottplätzen oder Online-Marktplätzen mit einem Teil aus einem Schlachthof o.ä. rankommen an.
  • Unfallschäden und unsachgemäße Reparaturen sind tabu. Wer größere Schäden am Fahrzeug nur notdürftig repariert oder nicht fachgerecht reparieren lässt, kann davon ausgehen, dass dies ein Grund ist, das H-Kennzeichen nicht zu bekommen. Hier muss in jedem Fall vor der Auswertung Handarbeit geleistet werden.
  • Nachweislich zeitgemäßer Zustand. Wichtig ist in jedem Fall, dass Umbauten oder Erweiterungen zeitgemäß sind. Diese Regelung ist etwas vage formuliert und so ist es dem Prüfer überlassen, was er als zeitgenössisch anerkennt und was nicht.

Vorteile des H-Kennzeichens für Wohnmobile

Hauptanreiz des H-Kennzeichens sind die Steuervorteile, die sich für Fahrzeughalter ergeben. In einigen Fällen können Sie auch bei der Versicherung sparen. Auch in Umweltzonen darf man mit einem Oldtimer fahren.

Für Wohnmobile mit H-Kennzeichen gilt ein jährlicher Steuersatz von pauschal 191,73 Euro. Die Vorgabe gilt unabhängig vom Hubraum und dem zulässigen Gesamtgewicht. Je nach Fahrzeug können Sie bis zu einigen Hundert Euro im Jahr sparen.

Wann bekommt ein Oldtimer-Motorrad ein H-Kennzeichen?

​​​​Für Motorräder gelten die gleichen Vorschriften wie für alle anderen Fahrzeugtypen. Für ein Motorrad können Sie 30 Jahre nach der Erstzulassung ein H-Kennzeichen beantragen.

Welche Vorteile bietet das H-Kennzeichen für Autos?

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) fördert den Erhalt alter Autos und Zweiräder durch verschiedene Vereinfachungen. Die wesentlichen Vorteile des Oldtimerkennzeichens sind: