
- Sie können damit nicht nur Papier und Karton stanzen oder ösen. Es passt genauso gut zu Leder und Stoff. Oder verwandte Buchumschläge lassen sich damit auch verarbeiten.
- Die Öse dient als Reißschutz, sieht gut aus und man kann damit mehrere Papiere aneinander „heften“. Je nachdem wie fest Sie die Öse ziehen, können Sie die Papiere gegeneinander verschieben.
- Meine Zange hat einen kleinen verstellbaren Abstandshalter, um den Abstand vom Loch zum Rand zu regulieren. Ich mag das! Endlich sieht man, wo man schlägt. So können Sie dies bei der Druckdatei berücksichtigen und ein Zeichen setzen. Oder markieren Sie vorher schnell mit einem Bleistift.
- Mein Modell ist von manufactum (unbezahlte Werbung) und ist komplett aus Edelstahl. Ich bin sehr zufrieden damit, aber ehrlich gesagt habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
Goldene, silberne oder kupferfarbene Ösen? Schwarz und Weiß sowieso… Es gibt sie mittlerweile in vielen Farben, sogar in richtig knalligen. Wie unterscheiden sich die Ösen abgesehen von der Farbe? Worauf müssen Sie achten? Die Entscheidung für eine Ösenzange ist relativ schnell und einfach. Bei den Ösen ist es allerdings etwas schwieriger, da man die Qualität erst wirklich beurteilen kann, wenn man sie in der Zange hatte und ein wenig benutzt hat. Es gibt also ein paar Dinge zu beachten.
Öse einschlagen
Jetzt braucht man wieder einen Hammer, denn jetzt wird die Öse eingetrieben (der vordere Teil der Öse und das Gegenstück sind miteinander verbunden gegenseitig). Das Prinzip ist einfach: Durch einen Hammerschlag auf das passende Werkzeug formt man das weiche Metall der Öse und nichts kann sich mehr öffnen. Genaues Arbeiten ist deshalb so wichtig!
Befestigen Sie die Ösen mit der Prym Variozange
Bereiten Sie die Variozange, Wonder-Dots, Ösen Ihrer Wahl und das passende Ösenzubehör vor.
Amazon *Affiliate-Links durchstöbern
Alles selbst gekauft, genannte Markennamen dienen nur der Orientierung und stellen keine fremdfinanzierte Werbung dar. Verlinkt mit Rums
Warum sich die Anschaffung der Vario – Zange trotzdem lohnt
Die Vario-Zange ist das Allzweckwerkzeug im Prym-Universum. Sie können damit nicht nur Ösen setzen, sondern auch Druckknöpfe und Nieten anbringen und sogar als Lochzange verwenden. Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Anhänge. Für jeden Zweck und jede Größe braucht man die passenden Aufsätze, die in die Backen der Vario-Zange eingesetzt und je nach Projekt gewechselt werden.
Die Aufsätze sind in der Regel im Lieferumfang von Prym-Produkten enthalten oder können separat erworben werden. Wenn Sie z. Wenn Sie beispielsweise 8 mm Prym Ösen kaufen, sind die benötigten Aufsätze für die Zange als Zubehör enthalten. Mit der Vario-Zange lassen sich übrigens auch viele No-Name-Ösen anbringen. Leider haben sie oft nicht die richtigen Aufsätze. Bei den 8-mm-Ösen kommt man also nicht umhin, erst einmal eine Prym-Packung zu kaufen, um die nötigen Befestigungen zu haben.