Saltar al contenido

wie bekomme ich pudding schnittfest

diciembre 4, 2022

Wo der Apfelkuchen im Glas mit Einfachheit und Schnelligkeit glänzt, trumpft dieser unglaublich saftige und würzige Apfelkuchen mit Arbeit auf. Aber sobald Sie nur einen Bissen dieser Delikatesse genossen haben, werden Sie wissen, dass es sich lohnt. Schließlich hat mich dieses Rezept überhaupt erst zu einem Apfelkuchen-Esser gemacht! Der Apfelkuchen ist cremig und hat dennoch Biss, ein intensives Apfelaroma wird ergänzt durch feine Vanillearomen und es sind gerade genug Rosinen im Kuchen, dass ihm fast jeder Rosinenhasser verzeihen wird.

Mit Stärke flüssigen Pudding wieder fest machen

Um flüssigen Pudding wieder fest zu machen, einfach etwas Speisestärke einrühren. Mischen Sie dazu 1 bis 2 Esslöffel Kartoffelstärke oder Kartoffelmehl in einer Tasse mit etwas Wasser, bis Sie eine gleichmäßige, dünne Paste ohne Klümpchen erhalten. Dieses Fruchtfleisch wieder mit dem Pudding in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erneut zum Kochen bringen. Wenn der Pudding mit dieser Menge nicht dick genug wird, fügen Sie etwas mehr Maisstärke hinzu. Mischen Sie ihn aber immer zuerst mit Wasser in einer Tasse, sonst bilden sich Klumpen im Pudding. Obwohl Stärke praktisch geschmacksneutral ist, besteht bei einer höheren Dosierung die Gefahr, dass der Pudding sehr mehlig schmeckt. Geben Sie daher etwas Kakaopulver und Zucker in die Maisstärke, um den mehligen Geschmack zu verhindern.

Die Lösung, wenn der Pudding nicht fest wird: Den Pudding nochmals mit zusätzlicher Stärke aufkochen

Zarte Schokoladenglasur sehr easy

Grundsätzlich kann man mit Kakao, Schokolade oder Kuvertüre zarte Schokoglasur herstellen. Der Unterschied liegt hier im Grad der Süße und Konsistenz. Wenn Sie Milchschokolade verwenden, wird die Glasur weicher als bei dunkler Schokolade.

Sahne und Schokolade (manchmal mit Butter) sind auch tolle Füllungen für Kuchen. Dabei gilt: Je mehr Schokolade man nimmt, desto härter wird es. Sie können die Sahne auch leicht schlagen und die geschmolzene Schokolade unterheben. Dadurch wird dein Frosting oder deine Füllung etwas luftiger.

Zarte Schokoladenglasur ganz einfach

Grundsätzlich kann man zarte Schokoladenglasur mit Kakao, Schokolade oder Kuvertüre herstellen. Der Unterschied liegt hier im Grad der Süße und Konsistenz. Wenn Sie Milchschokolade verwenden, wird die Glasur weicher als bei dunkler Schokolade.

Sahne und Schokolade (manchmal mit Butter) sind auch tolle Füllungen für Kuchen. Dabei gilt: Je mehr Schokolade man nimmt, desto härter wird es. Sie können die Sahne auch leicht schlagen und die geschmolzene Schokolade unterheben. Dadurch wird dein Frosting oder deine Füllung etwas luftiger.