
Insolvenzverfahren sind keine Seltenheit, deshalb: Wenn Sie Informationen suchen, ob sich eine bestimmte GmbH in Insolvenz befindet oder ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, finden Sie diese Informationen meist in den Veröffentlichungen des Bundesanzeigers. Dieser wird jedoch oft verzögert ausgestellt, sicherer ist es, den Angaben des Registergerichts/Handelsregisters zu vertrauen.
Es gibt aber das Problem, dass man dort keine Informationen über ein anhängiges Verfahren erhält. Hier wird über den Insolvenzantrag des Unternehmens entschieden. Denkbar ist, dass der Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt und die GmbH aufgelöst wird. Der seltenere Fall ist, dass ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, weil noch Chancen auf eine Befriedigung der Gläubiger bestehen.
Wie lange können Sie die Daten einer Privatinsolvenz einsehen?
Die Informationen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens von der Plattform gelöscht. Dies ist für Schuldner beruhigend zu wissen, da es einen potenziellen zukünftigen Stolperstein beseitigt.
Soweit weitergehende Interessen bestehen und Auskünfte erforderlich sind, müssen sich die Interessenten immer an das zuständige Insolvenzgericht wenden. Allerdings besteht auch hier nur eine eingeschränkte Auskunftspflicht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der BGH hat entschieden, dass der Autokäufer Pfando seinen Kunden wohl in vielen Fällen Schadensersatz zahlen muss
- Der BGH hat die Sittenwidrigkeit festgestellt und spricht in diesem Zusammenhang von Wucher
- Kunden erhielten teilweise weniger als die Hälfte des jeweiligen Händlerkaufpreises für das Fahrzeug, das sie an Pfando verkauft hatten
- Wer will zur Durchsetzung ihres Anspruchs auf Entschädigung wenden Sie sich bitte an einen kompetenten Anwalt
Pfando ist ein bundesweit tätiges Pfandleihhaus, das staatlich zugelassen ist. In dieser Eigenschaft hat sich Pfando auf den Autokauf spezialisiert, ist also ein Autopfandhaus. In diesem Zusammenhang kauft das Unternehmen insbesondere Autos von Kunden, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.
Inflationsrate erreicht im September Rekordhoch
Viele Verbraucher können nicht mehr sparen. Aufgrund der Inflation reicht ihr Einkommen nicht mehr aus, um alle Ausgaben zu decken.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation weiter an. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate im September bei +10%.
Inflationsrate erreicht im September Rekordhoch
Viele Verbraucher können nicht mehr sparen. Aufgrund der Inflation reicht ihr Einkommen nicht mehr aus, um alle Ausgaben zu decken.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation weiter an. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate im September bei +10%.