
Natürliches Wasser enthält fast immer gelöstes Eisen. Das Eisen wird im Wasserwerk entfernt, so dass Leitungswasser praktisch eisenfrei aus dem Wasserhahn kommt, während Brunnenwasser seinen natürlichen Eisengehalt behält.
Wenn Sie ein Becken mit Brunnenwasser füllen, müssen Sie mit einem gewissen Eisengehalt im Wasser rechnen. Auch durch Korrosion eisenhaltiger Anlagenteile, z.B. verzinkte Eisenrohre oder Edelstahl-Einbauteile.
Glasklares Poolwasser dank Ascorbinsäure
Um das Problem des braunen Poolwassers zu lösen, gibt es eine langfristige Lösung und eine kurzfristige Lösung. Die nachhaltigere Lösung wäre, das Wasser über mehrere Tage mit einer Sandfilteranlage zu filtern. Das Wasser würde nach und nach gefiltert und geklärt werden. Da die Quickup-Pools standardmäßig kein hochwertiges Filtersystem beinhalten, bleibt dem ungeduldigen Erstnutzer solcher Pools diese Möglichkeit nicht. Und wenn die geladenen Gäste für die Poolparty fast da sind, hilft der Griff in die Zauberkiste. Die chemische Reaktion kann umgekehrt werden. Je nach Beckengröße 1-4 Tassen Ascorbinsäure ins Wasser geben und das Wasser etwas zirkulieren lassen. Innerhalb weniger Sekunden wird das braune Poolwasser wieder glasklar. Ursache ist die Reduktion von Eisen(III)oxid zu farblosem Eisen(II)oxid. Übrigens ist Ascorbinsäure nichts anderes als „Vitamin C“, weshalb eine zeitlich begrenzte Zugabe durchaus unbedenklich ist. Bei Menschen, die Probleme mit der Haut haben, sollte eine Anwendung natürlich gut überlegt sein. Durch die Zugabe von Vitamin C wird das braune Wasser wieder glasklar. Die Wirkung hält etwa 2-3 Wochen an. Neben einer gründlichen Filterung sind natürlich regelmäßige pH-Wert-Kontrollen und die entsprechende Zugabe chemischer Zusätze wie Chlor oder Aktivsauerstoff unbedingt erforderlich. Die Cups mit Ascorbinsäure oder Vitamin C sind günstig in Drogerien und Drogerie-Discounter erhältlich. Zum Beispiel bei DM, Rossmann, ihrplatz und Müller. Eine Dose mit 100 g kostet etwa 3 €. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Baden im glasklaren Wasser.
Kleider- und Möbelbezüge
Das Entfernen von Rostflecken aus Textilien ist nicht einfach, da diese aus vielen verschiedenen Materialien bestehen können. Von Wolle über Baumwolle bis hin zu Seide und synthetischen Fasern benötigt jedes Kleidungsstück eine andere Behandlung. Besonders alte und wertvolle Kleidungsstücke sollten daher im Zweifelsfall einer Reinigung übergeben werden. Es gibt jedoch viele Hausmittel, die helfen können.
Zitronensaft ist eines der beliebtesten Hausmittel. Mit Wasser und Salz vermischt, kannst du Reinigungslösungen unterschiedlicher Stärke herstellen, die Rost angreifen. Als Faustregel gilt ein Esslöffel Zitronensäure auf 100 Milliliter kaltes Wasser. Lassen Sie den Fleck eine Stunde einwirken und spülen Sie ihn dann mit viel Wasser aus. Dieser Vorgang kann bei hartnäckigen Flecken wiederholt werden. Allerdings sollten Sie die Zitronensaftmischung vorher an einer unauffälligen Stelle ausprobieren, da Zitronensaft einige Textilfarben zum Verblassen bringen kann. Ein weiteres Reinigungsmittel, das mit seiner Säure Rost löst, ist weißer Essig. Sobald der Fleck entfernt wurde, ist es am besten, das Kleidungsstück für einen Zyklus in die Waschmaschine zu geben, um den Geruch zu verbessern.
Rote Beläge am Boden
Bildet sich an den Wänden und am Boden des Beckens statt eines grünen ein rosa oder roter Schleimfilm, handelt es sich um sogenannte Rotalgen, auch bekannt als „Rosa Schleim“.
Hierbei handelt es sich jedoch keineswegs um eine bestimmte Algenart, sondern entgegen dem irreführenden Namen um einen aus Bakterien bestehenden Biofilm, der zunächst farblos ist und erst dann charakteristisch wird es kommt mit einer desinfizierenden Chemikalie in Kontakt, nimmt durch den Färbeprozess eine rosa Farbe an
So halten Sie den Pool jeden Tag sauber
Für die tägliche Poolreinigung während der Badesaison sollten Sie Entfernen Sie vor jedem Poolbesuch eventuell aufschwimmenden Schmutz (siehe Schritt 1 oben) Um das Poolwasser zu reinigen und sauber zu halten, verwenden Sie am besten eine Poolpumpe mit der richtigen Filtertechnik.