Saltar al contenido

wie bekomme ich salz von den schuhen

diciembre 15, 2022

Viele Menschen, die beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit durch den Schnee stapfen müssen, ärgern sich über weiße Ränder an ihren Schuhen. Diese sehen nicht nur hässlich aus, man ärgert sich auch darüber, dass die teuren Schuhe dadurch verdorben sind. Wenn es dir genauso geht, dann solltest du den Ärger schnell abschalten und die folgenden Tipps ausprobieren. Sie werden sehen, wie einfach es tatsächlich ist, dieses Problem zu beheben.

  1. Wenn Ihre Lederschuhe nass geworden sind, sollten Sie Zeitungspapier oder einen Schuhspanner aus Holz oder Schaumstoff in die Schuhe stecken. Die im Leder gespeicherte Flüssigkeit wird somit optimal aufgenommen. Wenn Sie jedoch Zeitungspapier verwenden, achten Sie darauf, nicht zu viel davon in Ihre Schuhe zu stopfen. Leder ist im nassen Zustand formbar. Zu viel Zeitungspapier kann zu Ausbuchtungen führen. Anschließend müssen Sie die Schuhe an der Luft trocknen lassen. Stellen Sie Ihre Schuhe niemals neben die Heizung und föhnen Sie Ihre Schuhe nicht. Dadurch wird das Leder spröde und hart.
  2. Sind die Flecken entstanden, weil die Schuhe zB durch Regen nass geworden sind, dann sollten Sie diese mit einer frisch geschnittenen Zwiebel oder einer halben Kartoffel abreiben.
  3. Wenn Streusalz auf Ihre Schuhe gelangt ist, sollten Sie es gleich zu Hause mit Wasser abwaschen. Anschließend müssen Sie die Schuhe trocknen lassen und mit einem Lederpflegemittel behandeln.
  4. Ablagerungen lassen sich leicht durch Abreiben der Schuhe mit einem feuchten Baumwolltuch entfernen. Sie sollten dieses Tuch in etwas Essigwasser tauchen.
  5. Grundsätzlich solltest du beim Entfernen der Ränder darauf achten, dass du die Flecken von außen nach innen verkleinerst. Wenn Sie stark reiben, können Sie die Flecken sogar vergrößern.
  6. Wenn Sie der Bildung weißer Ränder vorbeugen wollen, sollten Sie Ihre Schuhe mit einem wasserabweisenden Imprägniermittel behandeln.
  7. Glattleder sollte täglich gereinigt werden. Verwenden Sie ein weiches Tuch und destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  8. Rauleder sollte regelmäßig mit einer Bürste gereinigt werden.
  9. Generell gilt: Schmutz so schnell wie möglich entfernen. Sonst dringen sie immer tiefer in das Leder ein.

Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps lassen sich Wildlederschuhe und -stiefel imprägnieren?

Natürlich kann man nach jedem Schneespaziergang die Schneeränder an den Wildlederschuhen mühsam entfernen, aber viel besser wäre es, dem gleich vorzubeugen. Dies wird durch Imprägnieren der Schuhe oder Winterstiefel erreicht. Dann sind überhaupt keine Schneespuren auf den Schuhen. Besonders Wildlederschuhe sollten immer imprägniert werden, da sie durch ihre raue Oberfläche besonders empfindlich sind.

Aber Achtung: Schuhe sollten erst imprägniert werden, wenn sie komplett trocken sind. Lassen Sie diese daher nach dem Reinigen und Entfernen der Salzflecken/Schneeflecken zunächst gründlich bei Raumtemperatur trocknen.

Wildleder mit Salzablagerungen

Raues Leder ist wesentlich empfindlicher als glattes Leder und sollte daher sorgfältig gereinigt werden:

  1. Entfernen Sie die Salzflecken mit einem Lederradierer. Sie sollten immer von außen nach innen radieren, um den Fleck nicht zu vergrößern. Wenn Sie keinen Lederradierer haben, können Sie auch einen normalen Radierer in der Farbe des Leders verwenden.
  2. Wenn das nicht hilft, befeuchten Sie ein Baumwolltuch und reiben Sie den Fleck von außen nach innen weg.
  3. Wenn das auch nicht funktioniert, tauche das Wildleder komplett in warmes Wasser und lasse es darin, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  4. Zum Trocknen das Leder mit einem Frotteetuch abtupfen.
  5. Legen Sie das Kleidungsstück dann auf ein Handtuch und lassen Sie es liegend trocknen. Schuhe am besten mit Zeitungspapier ausstopfen.
  6. Wenn das Leder getrocknet ist, rauen Sie es mit einer Wildlederbürste in kreisenden Bewegungen auf und imprägnieren Sie es anschließend.

Vorbeugung:

  • Imprägnieren – Denken Sie daran, Lederschuhe vor der Wintersaison zu imprägnieren. Dadurch werden die Schuhe widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Durchnässung und somit gegen Salz, das in die Stofffasern eindringt. Wiederholen Sie diesen Vorgang im Winter mehrmals – am besten jeden Monat – um die Wirkung des Imprägniermittels zu verstärken.
  • Vaseline oder eine fettende Creme (nur für Glattleder!) – wenn Sie kein Imprägniermittel gekauft haben, um Ihre Schuhe vor dem Winter zu schützen, können Sie kosmetische Vaseline oder eine fettende Nivea-Creme verwenden und auf das Ganze auftragen Auf die Oberfläche Ihrer Schuhe auftragen. So bleibt das Salz nicht am Glattleder haften.
  • professionelle Reinigungsmittel – im Sortiment unseres Onlineshops finden Sie professionelle Reinigungsmittel, mit denen Sie hartnäckige Salzflecken auf Schuhen entfernen können. Beachten Sie jedoch, ob es sich um ein universelles Produkt handelt oder um ein Produkt, das für eine bestimmte Lederart bestimmt ist. Ein anderes Produkt eignet sich für Wildleder, ein anderes für Lackleder, ein anderes für Glattleder und wieder ein anderes für Schuhe mit Membran.

Entfernung von Salzflecken und Wasserflecken, z.B. Bsp.:

Winterschuhe aus glattem Echtleder: Sollten sich auf Lederschuhen aus glattem Leder Salzflecken gebildet haben, können diese mit Milch entfernt werden. Geben Sie dazu etwas Milch auf ein weiches Baumwolltuch und reiben Sie die Schuhe damit ein, bis die Salzflecken verschwunden sind. Anschließend die Lederschuhe trocknen lassen, mit farblich passender Schuhcreme einfetten, polieren und anschließend idealerweise imprägnieren. Wenn Sie keine Milch zu Hause haben, können Sie auch versuchen, die Salzflecken mit einer halben Zwiebel abzureiben. Die Salzablagerungen auf den Schuhen können auch mit einem in Essigwasser getauchten Baumwolltuch entfernt werden. Hinweis: Verwenden Sie zum Entfernen der Salz- oder Wasserränder kein Küchenpapier oder Papiertücher etc., da diese leicht fusseln und am Leder haften bleiben können.

Winterstiefel aus Kunstleder: Da Kunstlederschuhe nicht so empfindlich sind, können Sie die weißen Salzränder an diesen Schuhen einfach mit warmem Wasser und einer geeigneten weichen Bürste abwaschen und anschließend mit einem Tuch abtrocknen , dann die Schuhe gut trocknen lassen und anschließend mit einem geeigneten Pflegemittel ausreichend einfetten.