Saltar al contenido

wie bekomme ich salzigen geschmack weg

diciembre 16, 2022

Es ist nicht verwunderlich, dass sich nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel ein salziger Geschmack im Mund entwickelt. Aber manchmal zeigt sich der salzige Geschmack „einfach so“. Ein Experte erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun kann.

Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Michael Medina erklärt in einem aktuellen Artikel der renommierten Cleveland Clinic (USA) die häufigsten Gründe für einen salzigen Geschmack im Mund und was man dagegen tun kann.

Tipps, damit das beim nächsten Mal nicht wieder passiert + Geschenk für dich

  1. Schütte das Salz nicht direkt aus dem Behälter in den Topf. Gib das Salz in deine Hand und dann in den Topf. So hat man noch eine Instanz dazwischen und vermeidet ein «fopa».
  2. Schmecke öfter als nur einmal. Anstatt zu versuchen, die Sauce gleich perfekt zu würzen und zu salzen, solltest du immer erst ein wenig hinzugeben und dich dann langsam bis zum perfekten Geschmack vorarbeiten. So vermeiden Sie Fehler. (Und zwischendurch kann man ja mal was schlemmen ;-))

Übrigens habe ich in meinem kostenlosen Kochbuch einen Video-Kochkurs für eine dunkle Soße, wie sie von Profiköchen gemacht wird. Einfach unten abonnieren und Sie erhalten jeden Monat die besten Rezepte und Kochtricks sowie das gerade erwähnte Buch. (Völlig kostenlos und du kannst dich jederzeit wieder abmelden, wenn du keine Lust mehr auf uns hast 😉 )

Wohin mit einem salzigen Dessert?

Ein süßes Gericht, das salzig schmeckt? Ein zu gesalzener Fruchtjoghurt oder ein zu salziges Dessert werden einem sensiblen Gaumen kaum gefallen! Hier hilft nur eines: Salziges zerkleinern, um den salzigen Geschmack zu überdecken! Dazu werden – je nach Gericht – Milch, Joghurt, Quark oder Frischkäse verwendet. Wer es deftig mag, kann auch Crème fraîche oder Sauerrahm verwenden. Ein besonderer Tipp, gerade für Desserts, ist es, die salzigen Speisen mit Honig, Orange oder Wein zu verfeinern. Auch Zitronensaft oder Apfelessig sind möglich, allerdings sollte beachtet werden, dass Milch durch (Frucht-)Säure zu schuppen beginnt – daher für ein Dessert für Gäste nicht zu empfehlen.

Übrigens: Je nach Dessert lassen sich salzig und süß wunderbar kombinieren! Wie das Wissensmagazin scinexx.de berichtet, reagieren unsere Geschmacksknospen besonders gut auf Zucker, wenn eine Prise Salz hinzugefügt wird.

Was tun bei Kartoffeln, die zu salzig schmecken?

Ein zu salziger Geschmack kann auch hier mit der Kartoffel neutralisiert werden. Wenn der Fisch oder das Fleisch gebraten werden soll, empfiehlt es sich außerdem, es vor dem Braten sorgfältig mit Wasser zu waschen und mit einem sauberen Zewa abzutupfen.

Gut geeignet sind Wasser, Milch oder Sahne. Auch andere Milchprodukte eignen sich zur Rettung versalzener Speisen: Versuchen Sie, den salzigen Geschmack mit etwas Frischkäse, Quark oder Crème fraîche zu neutralisieren.

Was verursacht einen salzigen Geschmack im Mund?

Unser Geschmackssinn (Gustus) wird maßgeblich durch chemische Reize beeinflusst. So werden beispielsweise Gerüche, Flüssigkeiten und Lebensmittel aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung von der gustatorischen Wahrnehmung unterschiedlich bewertet. Für diese Bewertung sind die sogenannten Geschmacksknospen (Caliculi gustatorii) zuständig. Mit ihrer zwiebelförmigen, oben offenen Form wirken sie wie Poren und nehmen jeden Geschmack im Mund auf.

Gut drei Viertel aller Geschmacksknospen, rund 10.000 an der Zahl, sind im Zungenepithel eingebettet. Das andere Viertel verteilt sich auf den weichen Gaumen, die Speiseröhre sowie den Kehlkopf und Nasopharynx. Die Rezeptoren der Geschmacksknospen lassen sich in fünf Geschmacksqualitäten einteilen: