Saltar al contenido

wie bekomme ich schnecken im aquarium weg

diciembre 12, 2022

Sogenannte In-vitro-Pflanzen sind garantiert schneckenfrei. Das sind im Labor gewachsene Wasserpflanzen, die in einer speziellen Nährlösung gezüchtet werden. Da sie nicht in einer Gärtnerei untergetaucht wurden, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen frei von Schnecken sowie frei von Algen und Parasiten sind. Der Anschaffungspreis von In-vitro-Pflanzen ist oft kaum höher als der von konventionell gezüchteten Aquarienpflanzen – eine lohnende Anschaffung für alle, die Schnecken im Aquarium vermeiden wollen. Mehr über Pflanzen aus In-vitro-Kultur, darunter auch Meristempflanzen, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema.

Cryptocoryne xpurpurea, der lila Wasserbecher, ist eine natürliche Kreuzung aus Cryptocoryne griffithii und Cryptocoryne cordata var. Cordata. Sie wurde in Malaysia gefunden und wächst hier, wie die meisten Mitglieder der Gattung, in seichtem Wasser und an leicht schattigen Bächen. Cryptocoryne xpurpurea wird selten im Aquarium kultiviert. Umso mehr freuen wir uns, dass Dennerle diese wunderschöne Aquarienpflanze seit kurzem wieder im Sortiment hat.

Vorbeugung gegen Schneckenbefall

Zum Schluss noch ein Tipp für die Zukunft: In den meisten Fällen gelangen die Schnecken im Aquarium über Schneckeneier, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ins Aquarium die Blätter von neu gekauften Pflanzen Ihr Becken. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher die neu gekauften Pflanzen aus dem Zoofachhandel sehr gründlich waschen, bevor er sie endgültig in sein Aquarium einsetzt. Wichtig ist auch, dass kein Wasser aus dem Zoofachhandel in Ihr Becken gelangt, denn das Wasser kann genau wie die Pflanzen Schneckeneier enthalten.

Zu viele Schnecken im Aquarium?

Schnecken im Aquarium sind eigentlich nicht schlimm. Nur wenn man nicht aufpasst, kann die Vermehrung der Schnecken relativ schnell große Ausmaße annehmen. Als erstes gilt es, den Grund für die Schneckenplage zu ermitteln und die Schnecken im Aquarium zu entfernen.

Da man sich immer wieder ungewollt Schnecken ins Aquarium holen kann, sollte man darauf achten, dass sie sich nicht zu stark vermehren. Besonders problematisch ist es im Nano-Aquarium oder im Artenbecken, da hier kaum natürliche Feinde zu finden sind. Ein Grund für eine explosionsartige Vermehrung von Schnecken ist zu viel Futter im Aquarium. Hier finden die Schnecken alles, was sie zur Fortpflanzung brauchen.

Gibt es so etwas wie eine Schneckenplage im Aquarium?

Dr. Alge dagegen ist als seriöser Wissenschaftler der Meinung, dass man allem erst einmal auf den Grund gehen sollte – es gibt keine Wirkung ohne Ursache! Und so gibt es für Schneckenplagen im Aquarium meist einen guten Grund – und der nennt sich „Nahrungsversorgung“.

Es heißt, dass jedes Aquarium genau so viele Schnecken hat, wie es braucht und dass das einfache Entfernen der Schnecken aus dem Aquarium große Probleme verursachen kann.

Merkmale von Betta (Betta splendens)

  • Barschverwandte (Percomorphaceae)
  • Ordnung: Anabantiformes
  • Unterordnung: Labyrinthfisch (Anabantoidei)
  • Familie: Osphronemidae
  • Unterfamilie: Largefin (Macropodusinae)
  • Gattung: Betta
  • Gruppe: Labyrinthfisch
  • Wissenschaftlicher Name: Betta splendens

    tixag_14) pH-Wert: 5,5 bis maximal 8

  • Wasserhärte: 5 – 15° GH
  • Temperatur: 25 – 27 °C
  • Herkunft: Südostasien
  • Größe: 4–16 cm
  • Ernährung: Carnivore-Diät, Lebendfutter, Frostfutter, spezielles Betta-Trockenfutter
  • Ansprüche: einfache Alleinhaltung