
Der Aufbau Ihrer Kondition und Ausdauer ist ein wichtiger Schritt, um gesünder zu werden. Wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind, sind Sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und fühlen sich auch fitter.
Die Bedingung kann auf verschiedene Arten aufgebaut werden. Ihre Kondition können Sie zu Hause mit Hilfe eines intensiven Intervalltrainings trainieren, Sie können sich aber auch für Ausdauersportarten wie Joggen entscheiden.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung
Frische und hochwertige Lebensmittel sind der Treibstoff, aus dem der Körper seine Energie schöpft. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hält den Körper vital und steigert seine Energie und Ausdauer. Wichtige Nährstoffe dafür sind komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamin C.
Lebensmittel, die sich besonders gut zur Entwicklung der Ausdauer eignen:
Schwimmen
Schwimmen eignet sich hervorragend zum Aufbau der Fitness . Du trainierst deinen ganzen Körper und schonst deine Gelenke. Auch das Training im Wasser bringt den Stoffwechsel auf Touren und kann gegen Cellulite helfen.
Die gedämpfte Schwerkraft im Wasser kommt dem Körper bei der körperlichen Beweglichkeit entgegen. Durch den Wasserdruck wird mehr Blut aus den oberflächlichen Blutgefäßen in die Brusthöhle transportiert. Dies führt zu einer besseren Durchblutung. Wer sich die Mühe macht, verschiedene Schwimmstile zu lernen und zwischen ihnen zu variieren, bekommt ein rundum gutes Fitness-Workout. Besonders Rückenschwimmen kann Wunder wirken. Deine Muskulatur wird im Wasser deutlich anders beansprucht. Welcher Schwimmstil für dein Training am besten geeignet ist, erfährst du hier.
7 Tipps zur Verbesserung Ihrer Kondition
Die Steigerung Ihrer aeroben Kapazität (die Menge an Sauerstoff, die Ihre Muskeln speichern können) und die Verbesserung Ihrer Ausdauer erfordern ein hohes Maß an Konstanz . Durch konsequentes Training verbessern Sie Ihre Grundlagenausdauer und aerobe Leistungsfähigkeit und stärken Ihre Muskulatur.
Wenn du mit dem Laufen mehrmals in der Woche beginnst, solltest du darauf achten, dass du eher kurz und langsam trainierst – erst im nächsten Schritt arbeitest du an deiner Schnelligkeit. Sie sollten etwa drei- bis viermal pro Woche für jeweils 30 Minuten oder mehr laufen. Einer dieser Läufe sollte diese Woche länger sein als die anderen.
Wie schnell kann die Ausdauer verbessert werden?
Wie schnell die Mühe Früchte trägt, sei „natürlich ganz individuell“, sagt Kirchenberger. „Aber nach vier Wochen merkt man bestimmt die ersten Veränderungen! Die Läufe werden sich leichter anfühlen, du kannst länger durchhalten und so weiter.“ Wenn das mal keine echte Motivation ist?!