Ja, Natron kann auch bei Hornhaut helfen. Da es viele Kristalle enthält, eignet es sich hervorragend als natürliches Peeling, das Verhärtungen löst und den pH-Wert Ihrer Hautflora wieder ins Gleichgewicht bringt. Einfach drei Esslöffel Natron in lauwarmem Wasser auflösen und die Füße mindestens zehn Minuten einweichen. Anschließend die Hornhaut wieder mit einem Bimsstein entfernen.
Die heilende Wirkung von Zwiebeln ist nur wenigen Menschen bekannt. Es ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und enthält außerdem wichtige Mineralstoffe, die eine große Rolle bei der Reizübertragung auf Muskeln und Nerven spielen. Auch bei schwieligen Füßen ist es äußerst hilfreich, da es Verhärtungen sehr schnell aufweicht. Für ein schönes Ergebnis die Zwiebel halbieren und beide Hälften kräftig an den Füßen reiben. Den Zwiebelsaft am besten über Nacht mit Socken drin lassen. Bei starker Verhornung sollten Sie diese Behandlung mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Schritt 2: Hornhaut entfernen
Hier gilt: Weniger ist mehr! Denn wenn man zu viel Hornhaut abkratzt, desto mehr bildet sie sich. Wenn Sie mit der Hand über die behandelten Stellen streichen, sollte sich die Haut an Ferse und Fußballen immer noch straffer anfühlen als der Rest des Fußes. Raue Stellen und Hornhaut müssen natürlich entfernt werden, aber wenn Sie nach der Hornhautentfernung Schmerzen verspüren, haben Sie definitiv zu viel entfernt. Außerdem sollten Sie niemals Schwielen abschneiden oder einen Bimsstein auf Risse (Risse in der Haut) verwenden. In beiden Fällen erhöht dies das Infektionsrisiko.
Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, oder generell empfindliche Füße haben, sollten Sie sich eine professionelle Pediküre gönnen. Der Podologe kann Ihnen genau zeigen, wie viel Haut entfernt werden darf.
Was verursacht Schwielen?
Das Tragen von engen Schuhen oder Überanstrengung des Fußes beim Joggen oder begünstigt durch Fußfehlstellungen verursacht Hornhaut. Eigentlich zum Schutz der Haut gedacht, kann Hornhaut schnell lästig werden, denn die trockene und straffe Haut sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch Schmerzen verursachen. Im schlimmsten Fall entstehen Risse, die bis in die tieferen Hautschichten reichen können.
Da Hornhaut nicht über Nacht entsteht, kann man sie auch nicht über Nacht loswerden. Doch mit den richtigen Produkten und etwas Geduld lässt sich Hornhaut ganz einfach in den Griff bekommen!