
Bordräume, die oft als Versammlungsraum bezeichnet werden, sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Diese Räume werden für Termine, Schulungen, Zusammenarbeit und Problemlösung genutzt. Um wirken zu können, müssen sie bestimmte gestalterische und akustische Anforderungen erfüllen.
Moderne Sitzungssäle sind mit hochmoderner Technologie ausgestattet. Neben riesigen Fernsehmonitoren und Austragssystemen lassen sich solche Räume oft auch mit Bloomberg-Anschlüssen ausstatten. Diese Funktionen sollen Fachleuten dabei helfen, interaktive Analysen zu großen Touchscreen-Displays anzuzeigen.
Schufa-Auskunft für Ausländer
Wenn internationale Transferees nach Deutschland kommen, stehen sie neben zahlreichen administrativen Herausforderungen vor allem vor einer Hürde: der Wohnungssuche. Denn obwohl der Wohnungsmarkt hierzulande groß und die Wohnungsportale im Internet voller Angebote sind, gibt es auch jede Menge Interessenten, die um begehrte Wohnungen konkurrieren. Gerade ausländischen Bewerbern fällt es schwer, sich gegen die breite Masse durchzusetzen, denn neben den deutschen Sprachkenntnissen wollen die Vermieter meist auch jede Menge Unterlagen sehen. Eines dieser Dokumente ist die Schufa-Auskunft. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie eine Schufa-Auskunft erhalten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Abkürzung SCHUFA steht für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Dies ist die größte Informationsquelle zur Kreditwürdigkeit von Privatpersonen in Deutschland. Fast jede in Deutschland lebende Person ist bei der SCHUFA erfasst. Banken und Unternehmen können eine Schufa-Auskunft anfordern, um zu prüfen, ob ein Kunde seinen Zahlungswünschen zuverlässig nachkommt und ob seine Zahlungsfähigkeit auch für die Zukunft gesichert ist.
So soll das Bürgereinkommen 2023 aussehen
Mit dem Bürgereinkommen 2023 sollen die Hartz 4 Leistungen abgeschafft werden.
Die Pläne der Ampelkoalition zur Einführung des Bürgereinkommens im Jahr 2023 werden seit langem kontrovers diskutiert. Heute wurde die Ablösung des Hartz 4-Systems mehrheitlich im Bundestag beschlossen.
Was bedeutet besenrein übergeben bei Wohnungsübergabe?
In einem Mietvertrag steht meist, dass die Wohnung beim Auszug besenrein übergeben werden muss. Das hört sich erstmal gut an und klingt nicht nach zu viel Arbeit. Aber Achtung: Besenrein heißt nicht nur einmal durchfegen. Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 28. Juni 2006 unter dem Aktenzeichen VIII ZR 124/05 die besenreine Übergabe als „Beseitigung grober Verschmutzungen“ definiert.
Umbauten sind bauliche Veränderungen, die Sie als Mieter nachträglich in der Wohnung vorgenommen haben. Typische Beispiele sind Einbauschränke, angeschraubte Regale, ein Hochbett oder ein Katzennetz. Was Sie beachten sollten: Die vermietete Wohnung bleibt immer Eigentum des Vermieters. Daher muss zumindest bei größeren Umbauten, die nicht ohne Weiteres wieder entfernt werden können, immer die Zustimmung des Vermieters eingeholt werden. Entweder er stimmt den Umbaumaßnahmen zu und übernimmt diese nach Beendigung des Mietverhältnisses. Oder die Wohnung muss beim Auszug wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Stimmt der Vermieter nicht zu, kann er auf die gesetzliche Abbaupflicht bestehen, d. h. die Entfernung auf Kosten des Mieters verlangen.