
Topper für Schlafplätze in Wohnwagen oder Reisemobilen sind eine beliebte Lösung bei Schlafplatzproblemen. Sie sorgen für Komfort und tragen spürbar zu einem erholsamen Schlaf bei. Gerade bei längeren Touren lohnt es sich, über einen hochwertigen Topper nachzudenken. Denn wenn Sie nicht gut schlafen, wird es schwierig, Ihren Urlaub zu genießen. Hier sind die besten Gründe für einen guten Topper im Wohnmobil oder Wohnwagen.
- Mehr Komfort für unbequeme Schlafnischen: Die Schlafplätze in Reisemobilen oder Caravans sind oft hart und erlauben keinen bequemen Schlaf. Ein Topper aus einem hochwertigen Material wie Gelschaum erhöht den Liegekomfort erheblich.
- Verbesserte Schlafqualität: Der Körper soll sich im Schlaf erholen. Dies ist nur möglich, wenn er entspannt und bequem ist. Ein Topper sorgt für deutlich mehr Schlafkomfort und verhilft Ihnen zu einem guten Schlaf.
- Weniger Rückenschmerzen: Wenn Sie früher mit verspannten Rückenmuskeln aufgewacht sind, kann Ihnen ein guter Topper Linderung verschaffen. Es ermöglicht eine bequeme Liegeposition und stützt den Körper beim Schlafen. Die Polsterung an den Kontaktpunkten erhöht den Schlafkomfort deutlich.
- Entspannter reisen: Ausgeruht aufwachen bedeutet auch mehr Entspannung während der Fahrt. Nie mehr mit Rücken- oder Muskelkater hinters Steuer steigen.
- Vorteile gegenüber einer Matratze: Topper sind dünner als normale Matratzen. Dadurch wiegen sie weniger und nehmen weniger Platz ein. Topper aus modernen Materialien lassen sich bei Nichtgebrauch meist einfach zusammenrollen und verstauen.
Schweiß: Wechseln der Matratze wird empfohlen
Wenn Sie den Bezug der Matratze abnehmen können, können Sie Schweißflecken mit einem Bad in einer Lösung aus Wasser und Waschsoda loswerden , Natron oder Backpulver. Der Bezug wird über Nacht darin eingeweicht. Alternativ können Sie den Bezug auch mit Gallseife oder einem Fleckenentferner aus dem Handel behandeln.
Wenn der Bezug nicht abnehmbar ist, können Sie die Flecken direkt auf der Matratze mit Essig, Zitronensäure, Natron oder Backpulver bekämpfen. Essig oder Zitronensäure lassen sich einfach mit etwas Wasser in einer Sprühflasche verdünnen und auf die Flecken sprühen. In gleicher Weise kann auch Ammoniak im Verhältnis 1:1 zu Wasser eingesetzt werden. Wenn Sie das Mittel anschließend mit einer Haushaltsbürste in den Fleck eingearbeitet und zehn bis fünfzehn Minuten einwirken lassen, können Sie die Matratze mit klarem Wasser abwaschen. Das Ganze funktioniert ähnlich, wenn Sie eine Paste aus Backpulver oder Natron mit etwas Wasser mischen.
Trocknen
Schließlich muss die Matratze vollständig trocken sein, bevor Sie sie wieder verwenden können. Legen Sie es entweder in die Sonne oder verwenden Sie warme Luft von einer Heizung, damit die Matratze Feuchtigkeit verliert.
Wenn Sie zu schnell in die Matratze einziehen, besteht die Gefahr, dass Schimmel entsteht. Wenden Sie die Anwendung daher nicht kurz vor dem Schlafengehen an, sondern beginnen Sie früh, damit die Matratze genügend Zeit zum Trocknen hat.
Wie entfernt man Schimmelflecken von Matratzen?
Sie können Schimmelflecken von Matratzen entfernen, indem Sie sie mit Natron behandeln oder die Bezüge waschen oder austauschen. Es wird nicht empfohlen, Essig einwirken zu lassen, da Essig Kunststoffteile in der Waschmaschine beschädigen und zu einem unangenehmen Geruch führen kann.
Essig wird immer wieder als Hausmittel zur Reinigung von Matratzen empfohlen. Die Wirkung ist fraglich. Darüber hinaus gibt es einige Probleme, die bei der Verwendung von Essig auftreten können. Selbst wenn Essig verdünnt wird, besteht eine gute Chance, dass der Essig tiefer in die Matratze eindringt, sodass sein Geruch nicht vollständig verfliegt. In diesem Fall muss oft die Matratze im Bett ausgetauscht werden.
So entfernen Sie Blutflecken
Blutflecken lassen sich normalerweise nur sehr schwer von Stoffen entfernen, insbesondere wenn sie bereits getrocknet sind.