
Mit welligem Haar seid ihr Verwandlungskünstler. Sie haben die perfekte Ausgangsposition, um richtig schöne Locken zu zaubern. Je welliger Ihr Haar von Natur aus ist, desto weniger Hitze benötigen Sie dafür. Wichtig ist nur, dass Sie ein Produkt verwenden, um es zu reparieren, sonst fallen Ihre Locken schnell aus. Oder Sie greifen zum Glätteisen und stylen Ihre welligen Haare zu einer glatten Frisur. Diese 6 Fehler beim Haare glätten solltest du unbedingt vermeiden! Daher erfordert welliges Haar einen Schnitt, der sowohl für lockige als auch für glatte Frisuren geeignet ist.
Haartyp 2 lässt sich in 3 Typen einteilen:
Etwas Kokosöl zur Gesichtspflege
Kokosöl – der Star unter den Beauty-Produkten. Aus Drogeriemärkten nicht mehr wegzudenken, aber die Beauty-Industrie weiß schon lange, dass Kokosöl nicht nur zum Kochen gut ist. Unser Tipp: Kokosöl fürs Gesicht.
Das Gesicht ist einer der wichtigsten und beanspruchtesten Körperteile. Der Schutz unserer empfindlichen Körperregion ist meist unzureichend. UV-Strahlen, Wind und trockene Heizungsluft sind nur einige der vielen Faktoren, die unsere Gesichtshaut belasten.
Welche Hausmittel und Haushaltstipps verwendest du, um lockeres und weiches Haar zu bekommen?
Anstatt zig verschiedene Pflegeprodukte wie spezielle Haarshampoos, Spülungen, Kurpackungen für viel Geld zu kaufen, kann man oft mit einfachen und günstigen Haushaltsprodukten die gleiche Wirkung erzielen. Um das Haar locker und weich zu bekommen, nimm einfach 1-2 Eier, schlage sie auf und trenne das Eigelb vom Eiweiß. Dann schlagen Sie das Eiweiß zu Schlagsahne und reiben es in Ihr frisch gewaschenes Haar und lassen es 5-10 Minuten einwirken und spülen es dann mit warmem Wasser aus.
In Haarshampoo (Eishampoo) ist oft genug Protein enthalten und hat die gleiche Wirkung, denn frisch aufgeschlagenes Protein pflegt meist intensiver als ein Konzentrat in einem Shampoo.
Saure Spülung und Naturkosmetik
Wenn Sie Naturkosmetik für Ihr Haar verwenden, wie zum Beispiel das Hans Glanz Pflegeset, dann ist die saure Spülung gar nicht nötig. Die milde Säure im Shampoo tut ihren Dienst und da keine Schadstoffe zugesetzt werden, kann man darauf verzichten.
Frauen, die beim Umstieg auf Naturkosmetik Nebenwirkungen verspüren, können diese Umstellungsphase mit der sauren Spülung deutlich beschleunigen.
Mit kaltem Wasser ausspülen
Verwenden Sie kaltes Wasser, um Ihr Haar zu waschen, da es die oberste Schicht Ihres Haarschafts versiegelt und es glatt und glänzend macht. Während es völlig normal ist, im Winter eine Abneigung gegen kaltes Wasser zu entwickeln, hebt warmes oder heißes Wasser Ihre Kopfhaut an und lässt Ihr Haar kraus werden. Wenn Sie den Gedanken nicht ertragen können, mit kaltem Wasser zu duschen, waschen Sie Ihre Haare mit der Biege-und-Wasch-Methode.
- Halten Sie einen Eimer mit kaltem Wasser neben sich
- Beugen Sie sich nach vorne
- Gießen Sie das Wasser durch Ihr Haar.
- Schamponieren, pflegen und spülen Sie Ihr Haar auf diese Weise.