Saltar al contenido

wie bekomme ich sekundenkleber raus

diciembre 2, 2022

Aceton oder 2-Butanon sind einfache Mittel, um Klebstoffreste von Sekundenkleber zu entfernen.

Aceton ist in Lösungsmitteln enthalten, die Sie in Baumärkten kaufen können. Aceton oder 2-Butanon sind oft auch Bestandteile handelsüblicher Sekundenkleber-Entferner. Des Weiteren ist Aceton auch in Nagellackentferner enthalten oder in kleinen Mengen in Apotheken erhältlich. Das Entfernen von Kleberesten von Sekundenkleber mit Aceton oder 2-Butanon ist besonders einfach auf Oberflächen aus Glas, Stein, Keramik und unbeschichtetem Metall. Auch Textilien lassen sich gut mit Aceton behandeln. Hier kann der Sekundenkleber nach einer gewissen Einwirkzeit des Acetons durch stärkeres Reiben von den Stofffasern entfernt werden. Anschließend sollten die Textilien in der Waschmaschine gewaschen werden.

Kleberreste mit Pflasterentferner entfernen

Eine gute Möglichkeit, Kleber aus dem Haar zu entfernen, ist ein flüssiger Pflasterentferner. Sie erhalten diese Sprays in Apotheken oder im Internet (bei Amazon bestellen). Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die Klebstoffreste zu entfernen. Das Spray sollte nicht in die Augen oder den Mund gelangen. Waschen Sie es gut, nachdem Sie die Klebstoffreste entfernt haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Klebstoff von Kleidung entfernen

Als guter alter Haushaltstipp hat sich bewährt:

Kann man meistens Bekomme den Kleber-Fleck sehr gut mit handelsüblichem Nagellackentferner aus dem Material oder Stoff.

Sekundenkleber im Auge oder auf dem Augenlid – was tun?

Wenn Sie Sekundenkleber in die Augen bekommen, sollten Sie das betroffene Auge sofort gründlich mit warmem Wasser gründlich ausspülen. Dann mit einer feuchten Kompresse abdecken und so schnell wie möglich zum Augenarzt gehen. Da Augen sehr empfindlich sind, sollten Sie auf keinen Fall lange herumexperimentieren oder versuchen, das Auge gewaltsam zu öffnen.

  • Wenn Sekundenkleber auf die Lippen gelangt, sollten Sie sofort reagieren und den Mund möglichst offen halten, damit die Lippen nicht verkleben.
  • Fülle sofort eine kleine Schüssel mit warmem Wasser und tauche deine Lippen so weit wie möglich in das warme Wasser. Damit sie auf jeden Fall komplett im Wasser sind.
  • Lassen Sie dann die Lippen oder den Sekundenkleber einige Minuten in warmem Wasser einweichen und versuchen Sie dann, den Kleber vorsichtig von den Lippen zu entfernen.
  • Wenn die Lippen schon verklebt sind, was ziemlich unangenehm ist, solltest du versuchen, während des Wasserbades etwas Speichel im Mund zu sammeln und von innen gegen deine Lippen zu drücken. Du kannst auch deinen Speichel verwenden, um den Kleber von der Innenseite deines Mundes auf deine Lippen zu befeuchten und dabei zu helfen, ihn weicher zu machen.
  • Wenn sich der Sekundenkleber allmählich auflöst, kannst du vorsichtig versuchen, deine Lippen durch Mundbewegungen auseinander zu bekommen und den Kleber zu lösen. Eine unterstützende Wirkung erzielt man hier, wenn man zum Entfernen des Klebers eine fetthaltige Hautschutzsalbe oder etwas Öl auf die Lippen aufträgt.
  • Auch hier gilt: Verklebte Lippen nicht mit Gewalt öffnen!