Saltar al contenido

wie bekomme ich silikonfugen weg

diciembre 6, 2022

Wenn Sie gerade kein Essigessenz oder Säure zur Hand haben, hilft auch der Klarspüler, den Sie in Ihrer Spülmaschine verwenden. Auch die Hersteller dieser Reiniger verwenden in ihren Reinigern Säuren, die den Kalk dauerhaft vom Glas entfernen. Auch den Klarspüler geben Sie in lauwarmes Wasser und reinigen die Glasflächen wie bisher mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm. Bei hartnäckigen Kalkflecken müssen Sie die vorbereitete Lösung einige Minuten einwirken lassen. Neben Glasflächen können mit der hergestellten Reinigungslösung auch die Fliesen im Bad und die Duschwanne bzw. Duschwanne gereinigt werden. Der Kalk löst sich auch von den Armaturen und dem Duschkopf.

Der Kauf von teuren Badreinigern ist in der Regel nicht notwendig, um die Glasflächen und die Fliesen zu reinigen. Essigessenz, Essig, Zitronensäure in flüssiger oder Pulverform und Backpulver sind viel billiger als teure Reinigungsmittel und genauso effektiv. Wichtig ist nur, dass Sie die glatten Oberflächen nicht mit Schwämmen reinigen, die Kratzer hinterlassen können. Auch wenn diese Kratzer nicht oder nur leicht sichtbar sind, sorgen sie dafür, dass sich neuer Kalk oder Schmutz schnell wieder festsetzen kann.

Silikonfugen erneuern

Nicht nur bei Schimmelbildung, sondern auch wenn das Silikon älter ist und nicht mehr richtig abdichtet, muss die Fugenmasse ausgetauscht werden. Hier die einzelnen Schritte:

  1. Entfernen Sie die alten Fugen vollständig mit einem Messer, Ceranfeldschaber oder einer Rasierklinge.
  2. Evtl. Silikonlösemittel verwenden. Anschließend die Fuge gut reinigen, damit keine Rückstände des Silikonlösemittels zurückbleiben.
  3. Bei Pilzbefall Schimmelentferner auftragen und mindestens einen Tag einwirken lassen.
  4. Reinigen und trocknen Sie die Oberfläche gut.
  5. Kleben Sie die Fliesen am Fugenrand mit Abdeckband ab.
  6. Kartuschenspitze auf Fugenbreite einstellen.
  7. Kartuschenpistole mit Silikonfugenmasse auftragen und das Silikon in die Fuge drücken.
  8. Ziehen Sie einen Plastikhandschuh an, befeuchten Sie Ihren Zeigefinger mit Seifenwasser und glätten Sie damit das Gelenk. Profis verwenden einen Fugenglätter.
  9. Mehrere Stunden trocknen lassen.

Brennspiritus und Wasserstoffperoxid

Viele schwören immer noch auf Brennspiritus. Dies ist zumindest beim Abtöten der Pilzsporen sehr erfolgreich. Allerdings trocknet es die Fensterfugen und Fensterdichtungen extrem aus, was später zu Porosität in der Dichtung führen kann.

Wasserstoffperoxid ist vielen Frauen ein Begriff, da es Bestandteil vieler Haarfärbemittel ist. Auf einer Fensterabdichtung aus einem Silikonmaterial hat es einen ähnlichen Effekt, denn es bleicht Schimmel und Mehltau aus und verhindert die Vermehrung des Pilzes. Da das Wasserstoffperoxid nicht so tödlich ist wie viele andere Produkte oder vor allem chlorhaltige Reiniger, wird der Schimmelpilz nicht lange genug abgetötet. Daher lohnt sich der Aufwand mit dem Wasserstoffperoxid nur, wenn man es übrig hat.