Saltar al contenido

wie bekomme ich sozialticket

diciembre 5, 2022

Gender Mainstreaming ist das Leitprinzip der Europäischen Union zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Institutionen, Organisationen und Politik. Mit ihrer Verankerung im Vertrag von Amsterdam ist die Strategie für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verbindlich. Das Prinzip basiert auf der Idee, dass Genderfragen wesentliche Kriterien bei der Lösung sozialer, wirtschaftlicher, politischer und organisatorischer Fragen und Probleme sind. Ziel ist es, gleiche Zukunftschancen und gleiche Rechte für Frauen und Männer in allen Bereichen der Politik zu erreichen und den Gleichstellungsgedanken in allen Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsschritten umzusetzen. Auf diese Weise sollen die beteiligten Akteure die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern in ihrer Vielfalt wahrnehmen, Benachteiligungen vorbeugen und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Um strukturelle Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, in Beschäftigung und Berufsbildung abzubauen, können daher spezifische Maßnahmen für Frauen oder für Männer erforderlich sein, wenn sie sich für die Gleichstellung einsetzen. Dazu gehören beispielsweise Angebote zur Förderung der Teilhabe von Frauen im Handwerk oder in MINT-Berufen oder zur Förderung von Berufschancen für mehr Männer in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege oder Bildung. Als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II haben die Jobcenter alle gesetzlich geregelten Leistungen und Angebote nach diesem Leitbild so auszurichten, dass bestehende geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt überwunden und gleichgestellt werden zwischen Frauen und Männern wird als Querschnittsaufgabe gefördert. Dazu bietet das Jobcenter Duisburg in Duisburg folgende Angebote an: • Spezielle Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Frauen mit und ohne Kinder, die ihre Lebenssituation berücksichtigen o Sie finden berufsbegleitend statt. o Sie informieren und unterstützen bei der Organisation von Familie und Beruf. o Sie bieten Orientierung und Erprobung in unterschiedlichen Berufsfeldern. o Sie fördern Fachkenntnisse und individuelle Sprachkenntnisse für den Beruf. o Sie regen an und zeigen Perspektiven auf.

• Unterstützungsangebote bei der Jobsuche o Alleinerziehende Mütter und Väter erhalten individuelle und passgenaue Hilfe bei der Suche nach einem existenzsichernden Job. o Spezielle Projektteams bieten anspruchsberechtigten Familien mit älteren Kindern oder jungen Erwachsenen oder Alleinerziehenden eine ganzheitliche Beratung.

Menschen aus der Not holen

Das Interview zur Einführung des Bürgereinkommens und der damit verbundenen Mammutaufgabe für die BA und das Jobcenter ist weitgehend eine Lobeshymne auf Hartz 5. Es war überfällig ,

«um zu sehen, was gut funktioniert und was nicht».

Warum ist eine stärkere Erhöhung von Hartz 4 geplant?

Aber was ist eigentlich der Grund dafür, dass die Hartz 4-Sätze deutlicher angehoben werden sollen als ursprünglich geplant? Um diese Frage zu klären, schauen wir uns zunächst einmal an, wie der jeweilige Regelsatz konkret ermittelt wird:

Das Statistische Bundesamt führt alle fünf Jahre eine sogenannte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Dieser bildet dann die Grundlage für die Bestimmung des Hartz 4-Regelwerks.